Urban Angehrn gibt sein Amt bereits zum Monatsende ab. Er macht gesundheitliche Gründe geltend.
«Hohe und dauerhafte Belastung»: Urban Angehrn hört als Finma-Chef auf.Finma-Direktor Urban Angehrn tritt überraschend bereits Ende des Monats zurück. Offenbar geht es ihm gesundheitlich nicht gut.
Ad interim übernimmt seine Stellvertreterin Birgit Rutishauser ab 1. Oktober die Geschäfte, heisst es in einer Mitteilung der Finanzmarktaufsicht vom Mittwoch. Der Verwaltungsrat habe den Prozess für die Neubesetzung eingeleitet. Angehrn werde Rutishauser für eine geordnete Übergabe und für Folgearbeiten nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS zur Verfügung stehen, heisst es ausserdem.
Die «hohe und dauerhafte Belastung» habe gesundheitliche Folgen gehabt, lässt sich Angehrn zitieren. «Ich habe meinen Entscheid reiflich überlegt und mich nun entschlossen zurückzutreten.» Den Rücktritt bezeicnet er in der Medienmitteilung als «Schritt der Vernunft». In der jüngsten Zeit stand die Finma wiederholt in der Kritik – unter anderem auch im Zusammenhang mit den zahlreichen Missständen bei der Credit Suisse, die letztendlich zum Untergang der Traditionsbank führten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Will Netanyahu den Chef der Holocaust-Gedenkstätte loswerden?Laut Berichten will die rechte Regierung in Tel Aviv aus politischen Gründen den Yad-Vashem-Vorsitzenden Dani Dayan ablösen – und provoziert damit international Streit.
Weiterlesen »
Schrebergarten-Chef platziert Portugiesen weg von SchweizernDer Chef eines Familiengartens in Wallisellen ZH achtet darauf, dass keine Portugiesen neben Schweizern einquartiert sind. Berner Gärten verstehen das nicht.
Weiterlesen »
SCB von Ex-Denner-Chef beeinflusst? Das sagt Chef LüthiDer SCB trennte sich nach wenigen Monaten von CEO Raeto Raffainer. Marc Lüthi soll von Philippe Gaydoul beeinflusst worden sein. Der Chef widerspricht.
Weiterlesen »
UBS-Chef Ermotti sieht regulatorischen HandlungsbedarfUBS-Chef Sergio Ermotti hat sich gegen eine Verschärfung der Kapitalvorschriften in der Schweiz ausgesprochen. Er sieht aber regulatorischen Handlungsbedarf.
Weiterlesen »