Uraufführung: Daniel Schnyders Konzert für Orchester wird von der Jungen Deutschen Philharmonie aufgeführt

Musik Nachrichten

Uraufführung: Daniel Schnyders Konzert für Orchester wird von der Jungen Deutschen Philharmonie aufgeführt
DANIEL SCHNYDERJUNGES DEUTSCHE PHILHARMONIEURAUFFÜHRUNG
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 193 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 109%
  • Publisher: 73%

Die Junge Deutsche Philharmonie gibt die Uraufführung von Daniel Schnyders Konzert für Orchester. Der Schweizer Komponist spricht über seine Musik und ihr Ziel, die gesamte Gesellschaft abzudecken.

Die Junge Deutsche Philharmonie bringt ein Werk des Schweizer Komponisten Daniel Schnyder zur Uraufführung . Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagt der Komponist, warum seine Musik die gesamte Gesellschaft abbilden will.George Gershwin, Aaron Copland oder Leonard Bernstein – sie alle sind US-amerikanische Meister, die sich darauf verstanden, die klassische Musik mit der populären zu verbinden.

Unter anderem Werke von ihnen wird die Junge Deutsche Philharmonie zum Jahresbeginn aufführen. Das Orchester, das sich aus Studierenden deutschsprachiger Musikhochschulen zusammensetzt, spielt somit «American Classics» des 20. Jahrhunderts. Neben den publikumsnahen Klassikern steht ausserdem die Uraufführung eines Konzerts für Orchester des Schweizer Komponisten Daniel Schnyder auf dem Programm. Der 1961 in Zürich geborene Musiker und Komponist, der seit 1992 in seiner Wahlheimat New York lebt, ist bekannt für sein Schaffen in den unterschiedlichen musikalischen Genres Klassik und Jazz – eine Kombination, die in der europäischen Musikwelt selten ist, im Unterschied zur amerikanischen. Mit seinem genreübergreifenden Musikverständnis ist Schnyder schon lange international erfolgreich. Er schrieb Stücke für namhafte Orchester weltweit. Das Album «Absolution» mit Schnyders Bassposaunenkonzert erhielt 2002 eine Grammy-Nominierung.Schnyder ist bei den Proben seines Concerto for Orchestra für die Junge Deutsche Philharmonie dabei. Vor noch 60 Jahren sei seine Komposition unspielbar gewesen, sagte er. Das sei einerseits der virtuosen Stimmen exotischer Instrumente wie der Marimba oder Bassposaune geschuldet. Andererseits hätte das Concerto aus stilistischen Gründen als unspielbar gegolten. Das Konzert für Orchester reflektiere stark die Musik der 1980er- und 90er-Jahre. «Für die junge Generation, die Generation der Jungen Deutschen Philharmonie, sind diese stilistischen Ausbrüche aus der Klassik nicht so schwierig. Für ein traditionelles Orchester hingegen, das ausschliesslich klassische Musik spielt, stellen sich viele rhythmische Fragen.» Er habe das Werk denn auch absichtlich für «junge Virtuosen» geschrieben.Obwohl das Auftragswerk, das Schnyder bereits 2021 komponiert hat, für die Spielenden durchaus sehr anspruchsvoll sei, sei es für das Publikum keine anstrengende Musik. Als «groovig und rhythmisch» beschrieb Schnyder sein Werk. Damit reiht es sich ein in ein Programm mit Gershwin oder Bernstein. Während in Europa in der Neuen Musik Rhythmik und Groove oft verpönt sind, «blieben sie in der amerikanischen Tradition immer präsent. In der Minimal Music von Glass und Reich sogar ganz ausgeprägt.» Daniel Schnyder, der seine musikalische Heimat in Amerika gefunden hat, sagte: «Ich selber kenne kein Stück, das in die Richtung geht.» Etwa 30 Minuten dauert es und beginnt mit einem «Misterioso» – einem Klangnebel, der sich dann zunehmend auflöst. «In einem kontrastierenden Teil des ersten Satzes hat es einen Groove, der an Jimi Hendrix erinnern dürfte», sagte Schnyder. Nach diesem «amerikanischen» ersten Satz folgt der zweite Satz in einer eher europäischen Tradition. «Das ist dann etwas für jene, die Komponisten wie Anton Bruckner mögen», so Schnyder. Der letzte Satz bringt afrikanische 6/8-Rhythmen und Klangfarben mit sich. Auch das scheint typisch für Schnyder, der auch mit afrikanischen und arabischen Musikschaffenden zusammenarbeitete.«Wenn die klassische Musik nicht die gesamte Gesellschaft abbilden kann, dann wird sie immer randständiger», sagte Schnyder. Und: «Wir müssen wieder die Gesamtheit der urbanen Realität unserer Zeit im Konzertsaal einfangen. Wenn uns das nicht gelingt, wird klassische Musik leider ein Zoo für Dinosaurier: Knochen und kein Fleisch mehr, ein Museum.» Dies sei auch der Grund, wieso er für junge Musikerinnen und Musiker schreiben wollte und warum er rhythmisch eher global denkt. Die Junge Deutsche Philharmonie, die diese Saison ihr 50-jähriges Bestehen feiert, startet ihre Tournee mit «Celebrations» am Donnerstagabend im Stadtcasino Basel. Mit von der Partie ist das spanische Kebyart Saxophon-Quartett, das William Bolcoms Concerto Grosso für Saxophon-Quartett und Orchester interpretiert. Es dirigiert die in der Schweiz lebende Dirigentin Delyana Lazarova

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

DANIEL SCHNYDER JUNGES DEUTSCHE PHILHARMONIE URAUFFÜHRUNG KONZERT FÜR ORCHESTER MUSIK Klassik JAZZ AMERICAN CLASSICS

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Uraufführung mit Daniel Schnyders OrchesterkonzertUraufführung mit Daniel Schnyders OrchesterkonzertDie Junge Deutsche Philharmonie bringt ein Werk des Schweizer Komponisten Daniel Schnyder zur Uraufführung. Schnyder betont, dass seine Musik die gesamte Gesellschaft abbilden soll.
Weiterlesen »

Stadt St.Gallen schreibt acht Werkbeiträge aus +++ Uraufführung in Berneck +++ Neues Bühnenprogramm von Daniel ZieglerStadt St.Gallen schreibt acht Werkbeiträge aus +++ Uraufführung in Berneck +++ Neues Bühnenprogramm von Daniel ZieglerDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Junge Sängerin gibt Konzert ohne Kopftuch und trotzt den MullahsJunge Sängerin gibt Konzert ohne Kopftuch und trotzt den MullahsAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Inklusives Konzert im Palace +++ Vier Personen anlässlich von Fussballspiel angehalten +++ Goldach: Polizei findet Joint in AutoInklusives Konzert im Palace +++ Vier Personen anlässlich von Fussballspiel angehalten +++ Goldach: Polizei findet Joint in AutoNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

St.Galler Bär: Gedränge am Rednerpult +++ Velofahrer fährt in Auto +++ Inklusives Konzert im PalaceSt.Galler Bär: Gedränge am Rednerpult +++ Velofahrer fährt in Auto +++ Inklusives Konzert im PalaceNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

Iranische Sängerin nach Konzert ohne Kopftuch wieder freiIranische Sängerin nach Konzert ohne Kopftuch wieder freiParastoo Ahmadi wurde nach ihrer Verhaftung für ein Konzert ohne Kopftuch freigelassen. Der Fall sorgt für Aufsehen und zeigt die Spannungen im Iran.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 05:54:21