Die Tessiner Regierung ist mit der bisher zugesagten finanziellen Bundeshilfe für den Wiederaufbau des Maggiatals unzufrieden. Sie fordert ein Treffen mit dem Bundesrat und zusätzliche Hilfsgelder. Das Unwetter im Tessin sei ein «aussergewöhnlichen Ereignis» gewesen.
«Wir sind unzufrieden mit der Antwort des Bundes bezüglich der Hilfe für das Maggiatal», sagte der Tessiner Regierungspräsident Christian Vitta auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
«Ausserordentliche Unterstützung nötig» Allein schon der Wiederaufbau der vollständig zerstörten Vislettobrücke, welche das untere mit dem oberen Maggiatal verbindet, wird sehr viel kosten. Zu diesem wird der Bund dem Vernehmen nach nichts oder nur sehr wenig beitragen. Total beziffert die Tessiner Regierung den Wiederaufbau des von einem heftigen Unwetter versehrten Maggiatals mit rund 100 Millionen Franken.
Um eine stärkere Unterstützung zu erwirken, fordert sie nun ein Treffen mit den zuständigen Bundesräten: «Wir haben die Departemente von Albert Rösti und Guy Parmelin angeschrieben und um ein Treffen gebeten», erklärte Vitta weiter. Es gehe darum, dass der Bund anerkenne, dass es eine «ausserordentliche Unterstützung» brauche.
Schlammlawinen und Erdrutsche Das obere Maggiatal wurde am 29. Juni von einem heftigen Unwetter heimgesucht. In Schlammlawinen und Erdrutschen im Maggia- und Bavonatal haben mindestens sieben Menschen ihr Leben verloren. Eine Person wird noch immer vermisst. Die Schweizer Armee erstellte Ende Juli eine provisorische Ersatzbrücke für die von den Wassermassen weggeschwemmte Vislettobrücke bei Cevio. Insgesamt leisteten im Sommer Angehörige der Armee 3400 Diensttage zur Bewältigung der schweren Unwetterschäden im Tessin und Wallis. Dazu kamen 87 Flugstunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tessin fordert vom Bund mehr Unterstützung nach UnwetterDie Tessiner Regierung ist unzufrieden mit der Bundeshilfe. Sie fordert zusätzliche Unterstützung für Wiederaufbau des Maggiatals.
Weiterlesen »
Bundesbudget: Mehr Geld für Armee, weniger Geld für die ArmenDie Finanzpolitiker des Nationalrates wollen die Mittel für die internationale Zusammenarbeit kürzen. Ehemalige bürgerliche Schwergewichte warnen, dies gefährde das Ansehen der Schweiz.
Weiterlesen »
Tessin TI: Polizei startet Präventionskampagne gegen EinbrücheStatistiken zeigen, dass Einbrüche und Wohnungseinbrüche landesweit zunehmen. Im vergangenen Jahr betrug die Zunahme über 15 Prozent.
Weiterlesen »
Tessin TI: Angekündigte Geschwindigkeitskontrollen in Woche 44Im Rahmen der Verkehrsprävention finden im Kanton Tessin diverse Geschwindigkeitskontrollen statt - stationär und halb-stationär.
Weiterlesen »
– YB: Kann YB im Tessin punkten?Die Berner finden kein Rezept gegen überzeugende Tessiner und unterliegen 0:2. Der Liveticker zum Nachlesen.
Weiterlesen »
Schon wieder schlechte Nachrichten: Bally baut Stellen im Tessin abDie einstige Schweizer Traditionsmarke kommt nicht zur Ruhe. Nun soll rund über ein Viertel der Belegschaft in der Schweiz weggespart werden.
Weiterlesen »