Unwetter: Oberes Lötschental abgeschnitten - Schweizer Bauer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Unwetter: Oberes Lötschental abgeschnitten - Schweizer Bauer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Unwetter: Oberes Lötschental abgeschnitten Ein Erdrutsch hat nach den heftigen Regenfällen von Donnerstagabend die Strasse zwischen Wiler und Blatten im Lötschental verschüttet. Das Blatten und die Fafleralp sind von der Aussenwelt abgeschnitten.

Ein Erdrutsch hat nach den heftigen Regenfällen von Donnerstagabend die Kantonsstrasse zwischen Wiler und Blatten im Lötschental VS verschüttet. Das Dorf Blatten und die Fafleralp sind von der Aussenwelt abgeschnitten. Verletzte gab es nicht.

Die Räumungsarbeiten seien im Gange und kämen gut voran, sagte Matthias Ebener vom Regionalen Führungsstab am Freitagmittag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Ausser Blatten sind auch zwei Weiler in der Nähe des Dorfs nicht mehr mit dem Verkehr erreichbar. Zwei Bäche, die Gisentella und der Tennbach, waren nach dem Starkregen über die Ufer getreten.

Die verschüttete Strasse zwischen Wiler und Blatten dürfte laut Ebener bis spätestens Samstagmittag wieder für den Verkehr geöffnet werden. Ausser den Räumungsarbeiten an der Strasse waren die Helfer vor allem damit beschäftigt, die Versorgungsleitungen von Strom, Wasser und Internet wiederherzustellen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewitter Lötschental VS: «Die Welt steht still» – Das sagen Anwohnende zum Unwetter im WallisDas Lötschental wurde am Donnerstag von heftigen Gewittern heimgesucht. Dies wirkte sich auf Trinkwasser und Strom aus. Anwohnende, Campings und Hotels sind betroffen.
Weiterlesen »

«Preiserhöhungen für Schweizer Holz zwingend» - Schweizer Bauer«Preiserhöhungen für Schweizer Holz zwingend» - Schweizer BauerDiese Woche wurde die Forststatistik 2021 veröffentlicht. Diese brachte zutage, dass die Erlöse beim Holz zwar gestiegen sind, aber die Ernte immer noch defizitär ist. WaldSchweiz fordert deshalb, dass die Preise für Schweizer Holz weiter erhöht werden. 2021 wurden in der Schweiz mit knapp 5 Millionen Kubikmetern vier Prozent mehr Holz geschlagen als im Vorjahr. […]
Weiterlesen »

Fischsterben wegen Gülle - Schweizer BauerFischsterben wegen Gülle - Schweizer BauerBei Buttisholz LU ist am vergangenen Donnerstag Gülle in den Rotbach gelangt. Wegen der Gewässerverschmutzung kam es zu einem Fischsterben. Der Verursacher wird angezeigt. Der Verschmutzung wurde der Polizei gemeldet. Diese leitete umgehend Ermittlungen ein. Abklärungen ergaben, dass die Gülle eines Landwirtschaftsbetriebs wegen eines mutmasslich technischen Defekts auslief. Anschliessend gelangte die Gülle in den Rotbach. […]
Weiterlesen »

Habt Ihr Mortellaro im Bestand? - Schweizer BauerHabt Ihr Mortellaro im Bestand? - Schweizer BauerMortellaro, eine bakterielle Klauenerkrankung, führt bei den Tieren zu Schmerzen und bei Tierhaltern zu Verlusten. Mit dem Ressourcenprojekt «Gesunde Klauen» soll Abhilfe geschaffen werden. Wie sieht es bei Euren Tieren aus? Ist Mortellaro in Euren Herden stark verbreitet? Abstimmen und mitdiskutieren  2019 wurde das Ressourcenprojekt «Gesunde Klauen – das Fundament für die Zukunft» gestartet. Diesen Frühling […]
Weiterlesen »

Festhypotheken: Zinsen erreichen Höhepunkt - Schweizer BauerFesthypotheken: Zinsen erreichen Höhepunkt - Schweizer BauerDie grossen Zentralbanken dürften in den nächsten Monaten ihre Leitzinsen zwar weiter anheben, was auch den Geldmarktzinsen weiteren Auftrieb verleiht. Dennoch deutet einiges darauf hin, dass die Zinsen für Festhypotheken den Höhepunkt erreicht haben könnten. Das zumindest denkt der Hypothekenvermittler Moneypark. Im ersten Halbjahr 2022 gab es bei den Kapitalmarktzinsen einen enorm starken Anstieg, der […]
Weiterlesen »

Stickstoff effizient einsetzen lohnt sich - Schweizer BauerStickstoff effizient einsetzen lohnt sich - Schweizer BauerDurch eine standortangepasste Stickstoff-Düngung kann effizienter gedüngt werden, ohne dass der Ertrag leidet. Dies zeigt ein Test von fünf Methoden am Beispiel des Winterweizenanbaus von Agroscope und Grangeneuve. Stickstoff ist ein wichtiger Pflanzen-Nährstoff. Sein Einsatz in der Pflanzenproduktion gewährleistet Ertrag und Qualität der Ernte. Allerdings sind die eingesetzten Mengen oft zu hoch. In der Schweiz […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 09:36:18