Hochwasser, Schnee oder Trockenheit im Aargau: News, Hintergründe und Bilder finden Sie in unserem Ticker.
Unwetter im Aargau: Mindestens 20 Vorfälle in den letzten 24 Stunden ++ Wohlen/Rheinfelden: Umgestürzte Bäume auf Autos und Strassen – keine VerletzteWie die Kantonspolizei Aargau auf Anfrage bestätigt, sorgt der Sturm auf dem Kantonsgebiet für mehrere Einsätze von Polizei und Feuerwehr. Insgesamt gingen 20 Meldungen ein.Wie die Feuerwehr Wohlen in einem Beitrag auf ihrem Instagram-Kanal mitteilt, mussten sie gestern für einen Einsatz ausrücken.
Seit 7.45 Uhr sei die Loipe auf dem Wiliberg für Skating und Klassisch eröffnet und lädt Besucherinnen und Besucher zu einem tollen Langlauftag ein.Der Aargau erwacht am Freitagmorgen mit viel Neuschnee in allen Regionen. Weil die Strassenmeister aber schon früh in ihre Kehrfahrzeuge gestiegen sind, läuft im morgendlichen Verkehr aktuell alles rund. Auch im Schienennetz auf Kantonsgebiet gibt es derzeit keinerlei Störungen.Auch der Kanton Aargau ist betroffen.
Die Grundwasservorkommen im Kanton Aargau unterscheiden sich sehr. Vielerorts befindet sich der Grundwasserspiegel bereits auf dem höchsten Stand des Jahres, so in Gränichen , Niederlenz , Dintikon oder Villnachern . Vielerorts liegen die Grundwasserspiegel im langjährigen Vergleich aber auf einem unterdurchschnittlichen bis tiefen Niveau. Der vergangene Winter war sehr trocken.
Wie sich der Wasserstand der Aare entwickelt, wird sich am Donnerstag zeigen. Dann ist nämlich klar, wie viel Wasser aus dem vollen Bielersee abgeflossen ist. Bei der Badi in Döttingen hat die Aare bereits einige Parkplätze überschwemmt. Die Feuerwehr in Döttingen hat deshalb Massnahmen ergriffen. Welche Stellen besonders gefährdet sind und welche Mittel wo eingesetzt werden.
Besonders gefahrenvoll ist die Lage beim Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat, beim Wasserschloss in der Region Brugg/Windisch.An der Reuss ist die Lage angespannt, die Gefahrenstufe 2 fällt aber moderat aus. In Mellingen wird am Mittwoch mit einem gegenüber dem Dienstag erhöhten Durchfluss gerechnet. Ab 600 Kubikmeter pro Sekunde kann die Lage ernst werden, Schäden wären möglich. Der Feuerwehrkommandant Patrick Schibli rechnet mit 550 Kubikmeter.
Die Hochwasserlage ist nach wie vor angespannt – und das nicht nur im Kanton sondern in weiten Teilen des Landes. Nachdem noch bis Mittwochmittag teils ergiebige Niederschläge erwartet werden, und die Schneefallgrenze meist um die 2000 Meter liegt, dürften die Pegelstände der Aargauer Gewässer noch weiter steigen.
Einige Gebiete im zentralen Mittelland und Richtung Norden sind am Freitag ausserdem von gefrierendem Regen oder sogar Eisregen betroffen, wie Meteonews weiter schreibt. Bei gefrierendem Regen ist vor allem auf den Strassen Vorsicht geboten. Das Tempo sollte entsprechend angepasst werden. Im Aargau ist am Vormittag mit einem kurzen gefrierenden Regen zu rechnen.Aufgrund der Schneefälle waren am vergangenen Wochenende mehrere Gemeinden zeitweise ohne Strom.
Für den Kantonshauptort Aarau weist der Wetter-Blog 42 Frost- und 91 Sommertage aus. Hitzetage wurden 27 registriert und Tropennacht gab es demnach eine einzige. Die Daten erfassen den Zeitraum Januar bis November 2023. Nachdem der Aargau über das vergangene Wochenende in ein wahres Winterwunderland verzaubert wurde, soll es nun fürs erste vorbei sein damit. Dies schreibt MeteoNews in seiner jüngsten Wetterprognose.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Briten: 475 Prozent mehr Vorfälle in Nahost seit Huthi-AngriffenPiratenangriffe auf Handelsschiffe nehmen drastisch zu, eine gefährliche Entwicklung.
Weiterlesen »
Wind im Aargau: Salinenstrasse in Rheinfelden war wegen umgestürzten Bäumen gesperrtHochwasser, Schnee oder Trockenheit im Aargau: News, Hintergründe und Bilder finden Sie in unserem Ticker.
Weiterlesen »
Cargo-Revolution: So sieht das unterirdische Megaprojekt im Aargau ausAuf über tausend Seiten präsentieren Cargo Sous Terrain und der Bund die Pläne für den ersten Streckenabschnitt der Güter-U-Bahn. Ein Überblick zum Megaprojekt im Aargau.
Weiterlesen »
So schön erlebt unsere Leserschaft den Frühling im AargauMit den steigenden Temperaturen erreichten uns tolle Frühlingsbilder überall aus dem Aargau. Wir danken und wünschen viel Freude mit der folgenden Bildergalerie.
Weiterlesen »
Kanton Aargau: Erste obligatorische Sicherheitsveranstaltung BevölkerungsschutzIm Auftrag des Grossen Rats müssen Schweizerinnen sowie niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer, die im laufenden Jahr ihr 23. Altersjahr vollenden, obligatorisch an einer Sicherheitsveranstaltung Bevölkerungsschutz teilnehmen.
Weiterlesen »
Mehr als 26 Millionen Fahrgäste: Aargau Verkehr verzeichnet RekordjahrDank der Limmattalbahn hat die Aargau Verkehr AG im 2023 erstmals über 26 Millionen Fahrgäste befördert. Dank dieser Rekordzahl schreibt das Unternehmen wieder schwarze Zahlen.
Weiterlesen »