Auf dem Hallwilersee trifft man Stand-up-Paddler, Schwimmerinnen, Kursschiffe und Gummiboote. Durch die zunehmende Freizeitnutzung kommt es auch zu Konflikten – um diese zu minimieren und die Einhaltung der Regeln zu überprüfen, patrouilliert die Gewässerpolizei regelmässig. Wir haben sie begleitet.
Auf dem Hallwilersee trifft man Stand-up-Paddler, Schwimmerinnen, Kursschiffe und Gummiboote. Durch die zunehmende Freizeitnutzung kommt es auch zu Konflikten – um diese zu minimieren und die Einhaltung der Regeln zu überprüfen, patrouilliert die Gewässerpolizei regelmässig. Wir haben sie begleitet.
Viele Menschen verbringen ihre Freizeit gerne am oder auf dem Hallwilersee – da kommt es zwangsläufig zu Konflikten. Es ist um die 30 Grad, als das Boot der Gewässerpolizei in Birrwil ablegt und der Fahrtwind etwas Abkühlung bringt. Die Höchstgeschwindigkeit von etwa 55 km/h können die Polizisten nicht fahren – auch sie müssen sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/h halten, solange kein Ausnahmefall vorliegt. «Das ist ähnlich wie im Strassenverkehr», erklärt Alex Spiess und lässt seinen Blick über das Wasser schweifen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Der Kaiman vom Hallwilersee» feiert fünfjähriges JubiläumEin rund 1.5 m grosses Reptil sei an der Wasseroberfläche erschienen und habe nach einer jungen Ente geschnappt. Diese Beobachtung hat ein Fischer vor genau 5 Jahren der Kapo AG gemeldet. Damit war der Mythos des Kaimans vom Hallwilersee lanciert.
Weiterlesen »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »
Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »
Er ist ab 2025 in der Schweiz unterwegsNew Holland und Case IH sind vor Markteinführung eines Elektrotraktors in der Schweiz. Sind die Fahrzeuge bereits praxistsauglich?
Weiterlesen »
linexo by Wertgarantie: Bewusst anders unterwegs / Spezialversicherer präsentiert neue Marke auf der EurobikeHannover (ots) - Viele Menschen leisten, wenn sie mit ihrem Fahrrad oder E-Bike unterwegs sind, schon heute ihren Beitrag zu nachhaltiger Mobilität - ohne sich ihrer...
Weiterlesen »