Die zwei Kantone haben bessere Bedingungen für Inhaftierte getestet. Sie setzen auf mehr Stressmanagement und Gespräche.
Sie waren 23 Stunden am Tag eingesperrt und durften nur einmal pro Woche duschen: In der Untersuchungshaft wurden Inhaftierte bis vor Kurzem derart restriktiv behandelt, dass der Kanton Zürich von Menschenrechtsorganisationen heftig kritisiert worden war.
40 Prozent der Insassen machen freiwillig mitDeswegen läuft in den Kantonen Zürich und Bern seit Oktober 2023 ein Modellversuch in elf Untersuchungsgefängnissen. Das Programm ist freiwillig. Bis jetzt haben sich 40 Prozent der Inhaftierten bereiterklärt, mitzumachen, sagten die Verantwortlichen am Dienstag vor den Medien.
Arbeitsplatz und Wohnung möglichst behaltenDie Inhaftierten sollen ihre Kontakte so gut wie möglich aufrechterhalten können, ergänzt der Berner Sicherheitsdirektor Philippe Müller : «Denn sollten sie wieder freikommen, sollen sie möglichst dort fortfahren können, wo sie aufgehört haben.» Erste Ergebnisse werden 2028 erwartetEin weiteres Programm unterstützt die Inhaftierten dabei, mit Stress umzugehen. Auch die Angestellten in den Gefängnissen werden im Rahmen des Modellversuchs geschult, in schwierigen Situationen besser auf die Inhaftierten eingehen zu können. Insgesamt kostet das Projekt 12.8 Millionen Franken. Unterstützt wird es vom Bundesamt für Justiz, denn erfolgreich erprobte Massnahmen sollen auf andere Kantone übertragen werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kantone Zürich / Bern: Modellversuch U-Haft – ein Projekt für die SchweizDie Kantone Zürich und Bern haben an einer gemeinsamen Medienkonferenz über ihren Modellversuch Untersuchungshaft informiert.
Weiterlesen »
Kantone Zürich und Bern wollen Häftlinge in U-Haft besser betreuenDie Kantone Zürich und Bern wollen die Untersuchungshaft reformieren: Ein Modellversuch soll zeigen, wie sich sogenannte Haftschäden bei Verhafteten verhindern lassen.
Weiterlesen »
3000 Lehrkräfte demonstrieren in Zürich für bessere BedingungenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH: Erneuter Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichAm Freitag, 31. Mai 2024, führten mehrere Dutzend Personen in der ETH Zürich einen propalästinensischen Protest in Form einer Sitzblockade durch. Die Stadtpolizei Zürich kontrollierte und verzeigte 12 Personen.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Helvetic ist zu spät dran und muss nach Bern statt ZürichAm Sonntag kamen Helvetic-Passagiere per Bus statt per Flugzeug in Kloten an. Dies nach einem Umweg.
Weiterlesen »
Abstimmungen Stadt Zürich - Zürich sagt klar Ja zu mehr günstigen AlterswohnungenEine Volksinitiative will bis 2035 in der Stadt Zürich 2000 bezahlbare Wohnungen mehr für ältere Menschen.
Weiterlesen »