Die Revisoren machen kräftig Kasse bei der CS-Übernahme durch die UBS. Das macht sie unkritisch und abhängig. Nun fordert die Finanzmarktaufsicht einen Systemwechsel.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Revisoren machen kräftig Kasse bei der CS-Übernahme durch die UBS. Das macht sie unkritisch und abhängig. Nun fordert die Finanzmarktaufsicht einen Systemwechsel.PWC verweigerte der CS die Veröffentlichung des Jahresberichts 2022 im letzten Moment.
Warum es zu diesem explosionsartigen Anstieg kam, will PWC nicht sagen. Auf Anfrage der SonntagsZeitung beruft sie sich auf das Berufs- und Revisionsgeheimnis. Die gleiche Antwort bekommt, wer PWC auf sonstige Erkenntnisse oder gar Lessons Learned aus dem CS-Debakel anspricht. Darüber fand sich zwar im Geschäftsbericht manch allgemeiner Hinweis, aber keine einzige Zahl, die nachvollziehbar machte, wie sich das Kreditrisiko berechnete. Die Bank hatte damals Kredite in der Höhe von 519 Milliarden ausstehend, wovon sie 1,6 Milliarden als risikobehaftet betrachtete. Alles testiert von PWC. Doch dann betrug der Verlust bei einer einzigen Position 5,5 Milliarden Franken.
Da stellt sich natürlich die Frage, ob die Abhängigkeit der Revisionsgesellschaften von ihren Grosskunden nicht dazu führt, dass sie zu nett sind, aus lauter Angst, ihren Auftrag zu verlieren. Auf entsprechende Fragen will PWC wieder nicht antworten. Das tut jedoch die Finanzmarktaufsicht : Sie verlangt einen Systemwechsel.
Die Finma teilt diese Bedenken nicht. «Um die Unabhängigkeit der weiterhin eingesetzten Prüfgesellschaften zu stärken, ist eine Direktmandatierung durch die Finma zwingend notwendig», sagt Isik. Auch will die Finma mehr Kompetenzen, um den Revisoren direkt Aufträge zu erteilen und selbst Prüfungen durchzuführen, so wie sie das bei den Versicherungsgesellschaften tun kann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS-Technologiechef Dargan: «Migration der ersten Credit-Suisse-Kunden hat geklappt»Bei der UBS habe die Integration der Credit Suisse reibungslos begonnen, meint UBS-Technologiechef Mike Dargan. Nun folge die Migration von Kunden aus Luxemburg
Weiterlesen »
UBS: Migration der ersten Credit-Suisse-Kunden hat geklapptBei der Grossbank hat eine Schlüsselphase der Integration von Credit Suisse nach eigenen Angaben reibungslos begonnen.
Weiterlesen »
Bundesanwaltschaft erhält Credit Suisse-Papiere zu Mosambik-SkandalDie Bundesanwaltschaft (BA) eröffnete im September 2023 zum Mosambik-Skandal ein Verfahren gegen Unbekannt wegen Verdachts auf Geldwäscherei. Es geht um Unterlassungen oder Handlungen unbekannter Mitarbeiter der Credit Suisse-Gruppe.
Weiterlesen »
UBS glänzt mit Milliardengewinn - Credit-Suisse-Integration läuft rundDie Grossbank UBS kommt mit der Einverleibung der gestrauchelten Rivalin Credit Suisse schneller voran als geplant.
Weiterlesen »
UBS will Parteispenden der Credit Suisse einstellenEine Million Franken verteilte die Credit Suisse bis zur Übernahme durch die UBS an die Schweizer Parteien. Damit ist nun offenbar Schluss.
Weiterlesen »
Ehemaliger Credit-Suisse-Kommunikator wird PartnerWie nur wenige kennt er die Innenwelt der Schweizer Grossbanken. Fast zwanzig Jahre war der für die UBS sowie zuletzt für die Credit Suisse tätig. Nun wird er Partner bei einer der führenden Beratungs- und Kommunikationsagenturen auf dem Zürcher Finanzplatz. ...
Weiterlesen »