Weitere Themen: Die Zuwanderungszahlen in der Schweiz sind hoch. Nur 2008 waren sie in einem ähnlichen Bereich. Auch deshalb ist die Zuwanderung eines der grossen Themen in den Verhandlungen mit der EU. Wieder im Gespräch ist unter anderem die Idee einer Zuwanderungssteuer.
Vor wenigen Tagen war die Börsenwelt weitgehend in Ordnung. Es hiess, die US-Notenbank Fed werde rechtzeitig handeln. Sie werde im September ihre Leitzinsen senken – erstmals nach einer langen Reihe von Zinserhöhungen, mit denen sie die Inflation bekämpft hatte. Die baldige Zinslockerung würde es erlauben, dass Firmen und Private leichter an Kredite kommen. Wenig Grund also, sich ernsthaft um die Konjunktur in den USA und die Gewinnaussichten der Unternehmen zu sorgen.
Alarm wegen Arbeitsmarkt Richtig ins Rutschen kamen die Börsen weltweit, als am Freitagnachmittag Schweizer Zeit die neuen US-Arbeitsmarktdaten vorlagen: Im Juli gab es weniger neue Stellen; die Arbeitslosigkeit nahm zu. Die Angst kam auf, dass es die US-Notenbank bereits verpasst hat, ihre Zins-Zügel zu lockern, bevor die Wirtschaft in eine Rezession schlittert. Kommentatoren schlugen Alarm: Nun müssten die Notenbanker die Zinsen beherzt senken.
US-Notenbank gefordert Oder liegt der prominente US-Ökonom und Nobelpreisträger Paul Krugman richtig? Er kommentierte auf X ironisch: Die schwachen Arbeitsmarktdaten hätten genauso gut die Börse anfeuern können. Schliesslich stimuliere die Hoffnung auf kräftige Zinssenkungen häufig die Märkte. Das war in der Vergangenheit tatsächlich oft so.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Grosse Enttäuschung und Unsicherheit»: Tennisclub Zug muss Platz verlassenDie Zukunft des grössten Tennisclubs im Kanton Zug ist ungewiss. Dort wo jetzt ihre Tennisplätze stehen, will die Stadt Zug einen neuen Feuerwehrstandort und Werkhof bauen. Der Tennis Club Zug fühlt sich von der Stadt im Stich gelassen.
Weiterlesen »
Wallstreet setzt Rekordjagd fort - US-Banken überzeugen - Trump sorgt für Unsicherheit an asiatischen MärktenDie Schweizer Börse wird am Mittwoch voraussichtlich im Plus starten.
Weiterlesen »
Politische Unsicherheit: Institutionelle flüchten ins BargeldInstitutionelle Anleger reagieren auf die jüngsten politische Entwicklungen in der Welt. Sie sind vorsichtiger geworden und besinnen sich auf ihre Liquidität.
Weiterlesen »
Analysten sehen Kühne+Nagel dank internationaler Unsicherheit mit RückenwindDas Transport- und Logistikunternehmen Kühne+Nagel veröffentlicht am Dienstag die Ergebnisse zum zweiten Quartal 2024. Dank steigender Frachtrasten sollte die
Weiterlesen »
Zinshoffnungen und Meta-Zahlen lässen US-Märkte steigenDie US-Börsen bauen am Donnerstag ihre Vortagesgewinne leicht aus.
Weiterlesen »
Europäische Märkte verlieren TerrainNach Gewinnen zur Wochenmitte haben Europas Aktienmärkte am Donnerstag wieder nachgegeben. Die Talfahrt wurde zugleich deutlich steiler, nachdem die US-Börsen
Weiterlesen »