Universität Bern reagiert auf propalästinensische Proteste

Universität Bern Nachrichten

Universität Bern reagiert auf propalästinensische Proteste
Propalästinensische ProtesteWissenschaftsfreiheitAntisemitismus-Workshops
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 63%

Die Universität Bern plant Veranstaltungen als Reaktion auf die Forderungen von propalästinensischen Aktivisten.

Die Universität Bern hat als Reaktion auf die Proteste von propalästinensischen Aktivistinnen und Aktivisten Veranstaltungen im Herbstsemester angekündigt. Sie sollen die «zum Teil durchaus berechtigten Fragen der Protestierenden» aufgreifen, wie Rektorin Virginia Richter sagte.

Die Universität lehne die Forderung nach einem Boykott israelischer Universitäten weiterhin ab, sagte Richter in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit den Berner-Zeitungen. Dies sei nicht verhandelbar. Ein Boykott widerspreche der Wissenschaftsfreiheit. Wissenschaft müsse Komplexität aushalten. «Wenn man die Welt in Gut und Böse einteilt, ist das unterkomplex», sagte Richter. Bei den Veranstaltungen könne man etwa darüber reden, wie es in Gaza weitergehe.Viele Universitäten seien zerstört worden. Da stelle sich die Frage, wie die Universität Bern helfen könne.

Zudem seien Workshops zu Antisemitismus geplant. «Wir müssen deutlicher machen, wo der Antisemitismus anfängt und wo die legitime Israel-Kritik aufhört», sagte die Rektorin. Antisemitismus habe an der Universität Bern «absolut keinen Platz». Propalästinensische Aktivistinnen und Aktivisten hatten im Mai mehrmals Gebäude der Universität Bern besetzt. Die Universitätsleitung, damals noch unter Rektor Christian Leumann, beantragte jeweils die polizeiliche Räumung. Auch an anderen Schweizer Hochschulen kam es zu Protestaktionen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Propalästinensische Proteste Wissenschaftsfreiheit Antisemitismus-Workshops Israel-Kritik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt Bern: Die erste Wahlkampf-Runde geht an die FrauenStadt Bern: Die erste Wahlkampf-Runde geht an die FrauenDer Stadtberner Wahlkampf köchelt auch in den Sommerferien, Handball-Legende und Kommunikationsexperte Daniel Eckmann hat ein neues Mandat.
Weiterlesen »

Bern: Bernmobil feiert Jubiläum – 100 Jahre Bus BernBern: Bernmobil feiert Jubiläum – 100 Jahre Bus BernBernmobil zelebriert das 100-jährige Jubiläum der ersten Buslinie. Vor 100 Jahren verband ein Bus erstmals Ostermundigen und Bümpliz mit der Stadt.
Weiterlesen »

Uni Bern: Auch Fische betreiben VetternwirtschaftUni Bern: Auch Fische betreiben VetternwirtschaftEine Studie der Universität Bern zeigt, dass Fische ihre eigenen Nachkommen nachsichtiger behandeln.
Weiterlesen »

Ihre edlen Tropfen haben gemundetIhre edlen Tropfen haben gemundetDer Kanton Bern hat die besten Weine sowie den Winzer, die Winzerin des Jahres 2024 gekürt.
Weiterlesen »

Ins BE: Mutmassliche Täter (16, 17) nach Autodiebstahl angehaltenIns BE: Mutmassliche Täter (16, 17) nach Autodiebstahl angehaltenAm Montagmorgen ist der Kantonspolizei Bern ein Fahrzeugdiebstahl in Bern gemeldet worden.
Weiterlesen »

Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 18:31:31