Der Kanton Bern hat die besten Weine sowie den Winzer, die Winzerin des Jahres 2024 gekürt.
Christoph Ammann mit den ausgezeichneten Winzer : Katja Riem, Stefan Marti, Martin Hubacher, Sandra und Remo Giauque-Kunz, Heinz Tschanz, Diemo Tschanz und Fabian Teutsch-Marugg. Zum zweiten Mal in Folge konnte Regierungsrat Christoph Ammann den Titel «Berner Winzer des Jahres» an Sandra und Remo Giauque-Kunz aus Ligerz vergeben.
In der malerischen Kulisse des Bielersees glitzern die Weinberge im frühen Morgenlicht, während sich Sandra und Remo Giauque-Kunz auf ihren grossen Tag vorbereiten. Zum zweiten Mal in Folge dürfen die Winzer aus Ligerz den prestigeträchtigen Titel Berner Winzer, Berner Winzerin des Jahres tragen.
Für den Wettbewerb «Berner Wein des Jahres 2024» wurden 150 Weine von 30 Weinproduzent angemeldet. Die Jury, welche die Weine jeweils degustiert, setzt sich aus Fachpersonen zusammen. «Das Team besteht aus Degustierenden der Deutsch- und der Westschweiz sowie aus den beiden Weinbauregionen des Kantons Bern», heisst es im Wettbewerbsreglement56 Edelbrände ausgezeichnet
Am 1. Juli 2024 fand am Mattenhof in Flawil die Edelbrandprämierung mit der Bekanntgabe der Resultate der 12. Ostschweizer Edelbrandprämierung statt. Solche Prämierung fördern die Qualität und den Innovationsgeist.«Agrarheute» sucht den Schweinehalter des Jahres. Unter den Finalisten ist auch Peter Anderhub. Demnächst wird der Schweizer Tierwohl-Profi von der Jury besucht, heisst es.
Die Hallauer Andreas und Elias Neukomm haben in ihren Rebberg Bäume gepflanzt, die sonst vor allem im Süden gedeihen. Sie hoffen auf eine baldige Ernte.Wenn alle Triebe, Blätter und Gescheine zerstört sind, bleibt nichts anderes übrig, als abzuwarten. Erst dann wird ersichtlich, auf welche Knospen gesetzt werden kann.Luzerner Höfe sind spitze in der Tierhaltung. Auf dem Feld liegen noch einige Potenziale brach.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Abstimmungen Kanton Aargau - Der Kanton Aargau will mehr machen fürs KlimaDas Stimmvolk hat die Initiative für einen Klimaparagrafen angenommen, mit 57 Prozent Ja-Stimmen.
Weiterlesen »
EZB-Protokoll weist auf Inflationssorgen mancher Währungshüter hinEinige Währungshüter der Europäischen Zentralbank haben auf der jüngsten Zinssitzung ihre Besorgnis hinsichtlich der Inflationsentwicklung vorgebracht.
Weiterlesen »
Der Aargau hat eine neue Gesundheitsstrategie – der Kanton kann jetzt seine Spitäler verkaufenDer Grosse Rat hat in mehrstündiger Debatte eine neue Gesundheitspolitische Gesamtplanung beschlossen. Diskussionen gab es vor allem über die Pflicht von Aus- und Weiterbildungen sowie die Möglichkeit, dass der Kanton seine Spitäler verkaufen kann.
Weiterlesen »
Minikreisel statt Kreuzung: So will der Kanton den Unfallschwerpunkt in der Eiker Dorfmitte entschärfenDie Kreuzung Hauptstrasse/Schupfarterstrasse in der Eiker Dorfmitte gilt seit Jahren als Unfallschwerpunkt. Nun sollen dank einem Minikreisel die meisten sicherheitsrelevanten Defizite beseitigt werden. Der Gemeinderat legt das Projekt an der Gmeind vor. Und nimmt bei Tempo 30 einen neuen Anlauf.
Weiterlesen »
Der Kanton Bern hat Hitzeaktionsplan zum Schutz der Bevölkerung entwickeltDer Kanton Bern hat angesichts der gestiegenen Zahl von Hitzetagen einen Hitzeaktionsplan entwickelt, um die Gesundheit der Bevölkerung, insbesondere älterer Menschen, Säuglinge, Schwangere und chronisch Kranke zu schützen.
Weiterlesen »