Die Union mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat die Bundestagswahl in Deutschland gewonnen.
Ersten Hochrechnungen zufolge landen CDU/CSU deutlich vor allen anderen Parteien und haben damit einen Wählerauftrag, die nächste Regierung auszuloten. Mit weniger als 30 Prozent läge das Ergebnis aber unter vielen Umfragen. Zweitstärkste Fraktion im Bundestag wird die AfD, die ein Rekordergebnis einfahren dürfte. Kanzler Olaf Scholz ist sehr wahrscheinlich abgewählt, nachdem seine Ampel-Regierung mit Grünen und FDP nach nicht einmal drei Jahren zerbrochen war.
Für die Union ist es trotz klarer Zugewinne noch das zweitschlechteste Ergebnis in der Nachkriegsgeschichte. Die SPD hat seit 1949 noch nie schlechter abgeschnitten. Erstmals wurde ein SPD-Kanzler nach nur einer Amtszeit abgewählt. Der Bestwert der AfD stand bisher bei 12,6 Prozent im Jahr 2017. Erstmals ist die 2013 gegründete Partei damit zweitstärkste Kraft im Bundestag. Politische Beobachter schliessen nicht aus, dass sie 2029 sogar stärkste Partei werden kann.
Eine Schlüsselrolle in den Koalitionsverhandlungen wird der Haushalt spielen. Die Ampel konnte sich nicht auf ein Budget für 2025 einigen. Deswegen greift zunächst weiterhin eine vorläufige Haushaltsführung mit Ausgabendeckeln. Zudem muss geklärt werden, wie die absehbar deutlich höheren Verteidigungsausgaben in die mittelfristige Finanzplanung eingebaut werden können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zehntausende demonstrieren in Deutschland gegen Union-AfD-KooperationNach der Abstimmung von Union und AfD im Bundestag über Verschärfungen der Migrationspolitik gehen in ganz Deutschland Zehntausende auf die Straße. Der Protest richtet sich insbesondere gegen den Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz. An den Demonstrationen beteiligen sich zahlreiche Menschen, die gegen die Zusammenarbeit von Union und AfD protestieren und für Vielfalt und eine klare Abgrenzung nach rechts eintreten.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Wie die AfD von der sozialen Spaltung profitiertSoziale Ungleichheiten im Osten Deutschlands führen unter anderem zum Erfolg der AfD, sagt der Soziologe Marcel Helbig.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Warum China auf eine starke AfD setztChina erhofft sich von einem starken AfD-Ergebnis bei der Bundestagswahl 2025 eine Schwächung Deutschlands und Europas. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »
CDU, SPD, AfD und Co.: So berichtet SRF über die BundestagswahlNach dem Aus der Ampel-Regierung sind am Sonntag in Deutschland Neuwahlen. Der Wahlkampf war kurz, aber heftig. Die Kanzlerkandidaten kämpften in den Fernsehduellen um jede Stimme, die Parteien auf der Strasse um jede Wählerin, jeden Wähler.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab. Auch im AfD-starken ThüringenHohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl: 52% der Deutschen stimmten bis Mittag ab, mit Thüringen bei 59,2%. AfD bleibt in der Region stark bei steigender Wahlbeteiligung.
Weiterlesen »
Vor Bundestagswahl: Hazel Brugger schiesst gegen AfD-WeidelHazel Brugger kämpft gegen den Einzug der AfD in den Bundestag. Mit der Parodie eines Werbespots von Kanzlerkandidatin Weidel macht sie ihr Anliegen deutlich.
Weiterlesen »