Unicredit-Chef Andrea Orcel setzt im Übernahmeringen um die Commerzbank auf eine neue Bundesregierung.
Unicredit -Chef Andrea Orcel setzt im Übernahmeringen um die Commerzbank auf eine neue Bundesregierung.«Eine Übernahme der Commerzbank würde fast zwei Jahre dauern. Im günstigsten Szenario sind es noch mindestens drei, vier Quartale, bis wir ein Angebot vorlegen können», sagte der Chef der italienischen Grossbank Unicredit . Vor dem vierten Quartal dieses oder dem ersten Quartal des nächsten Jahres werde man kein Angebot vorlegen können.
«Dies wäre eine Transaktion von zwei Banken, die sich sehr gut ergänzen», sagte Orcel. «Schauen Sie sich die Situation in Italien an. Wir haben keine Filialen geschlossen, sondern investiert. Anstatt Mitarbeiter abzubauen, haben wir sie umgeschult, weitergebildet und neue eingestellt.»Bei der Frage nach dem künftigen Sitz der Commerzbank-Zentrale im Fall einer Übernahme signalisierte Orcel Entgegenkommen.
Die Unicredit hatte im September den Teilausstieg des Bundes genutzt und war bei der Commerzbank eingestiegen. Inzwischen kontrolliert sie rund 28 Prozent der Anteile, davon 9,5 Prozent direkt über Aktien und 18,5 Prozent über Finanzinstrumente. Ab einem Anteil von 30 Prozent müsste die Unicredit ein Übernahmeangebot vorlegen. Allerdings steht noch eine Genehmigung der Bankenaufsicht aus.
Zudem betonte Orcel abermals, dass ein Zusammenschluss im zersplitterten europäischen Bankenmarkt nötig sei. «Wenn wir als Europäer keinen Weg finden zusammenzukommen, wird sich das negativ auf uns auswirken. Denn die anderen Wirtschaftsblöcke wachsen. Ich weiss, wovon ich spreche – ich habe mit den USA und China zusammengearbeitet.»
Unicredit Übernahme Jahresende Grossbank
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unicredit-Chef Orcel hofft auf Klarheit zur Commerzbank-Übernahme bis JahresendeAndrea Orcel, der Chef der italienischen Großbank Unicredit, wünscht sich bis Ende des Jahres Klarheit zur angestrebten Übernahme der Commerzbank. Orcel betont die Bedeutung der Unterstützung der Bundesregierung für den Erfolg des Vorhabens. Die bisherige Bundesregierung hatte die Pläne der italienischen Großbank abgelehnt und plädiert für die weitere Unabhängigkeit der Commerzbank. Orcel erklärt, dass Unicredit sich zurückziehen könnte, wenn es keine positive Entwicklung gibt. Unicredit hatte im vergangenen Sommer überraschend im großen Stil bei der Commerzbank investiert und kontrolliert nun etwa 28 Prozent der Anteile.
Weiterlesen »
Unicredit CEO fordert Klarheit über Commerzbank-Übernahme bis JahresendeAndrea Orcel, CEO von Unicredit, drängt auf Klarheit bezüglich der geplanten Commerzbank-Übernahme bis Ende des Jahres. Ohne Unterstützung der Bundesregierung sei die Übernahme schwierig, betont er. Die SPD lehnt die Pläne ab und plädiert für die Unabhängigkeit der Commerzbank. Die Zukunft der Übernahme hängt vom Ausgang der Bundestagswahl und den möglichen Koalitionen ab.
Weiterlesen »
Unicredit plant möglicher Stellenabbau bei CommerzbankDie Financial Times berichtet unter Berufung auf vertraute Personen, dass Unicredit in den nächsten Wochen dem Betriebsrat der Commerzbank Pläne für einen möglichen Stellenabbau vorlegen könnte. Der damalige Betriebsratsvorsitzende hatte bereits im vergangenen Jahr geäußert, dass bei einer Übernahme durch Unicredit zwei Drittel aller Stellen wegfallen könnten. Unicredit hatte die Behauptungen scharf zurückgewiesen und diese als unbegründet bezeichnet.
Weiterlesen »
«Financial Times»: Commerzbank prüft Abbau tausender JobsDie Commerzbank könnte tausende Jobs streichen, um eine mögliche Übernahme durch die Unicredit zu verhindern.
Weiterlesen »
Im Kampf gegen Unicredit: Commerzbank überrascht mit RekordgewinnDie Commerzbank hat mitten in ihrem Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit einen Rekordgewinn verkündet.
Weiterlesen »
Chinesische Exporte überraschen mit kräftigem Wachstum zum JahresendeChinas Aussenhandel zeigt zum Jahresende Anzeichen der Erholung.
Weiterlesen »