Am Dienstagmorgen erfasste eine Autofahrerin (56) am Laupenring in Basel einen Bub (10). Der Junge wurde in die Notfallstation gebracht.
Die Lenkerin hatte zuvor am Fussgängerstreifen gehalten und erfasste ihn beim Anfahren.Am Dienstag, um circa 7.40 Uhr kam es am Laupenring in Basel zuzwischen einem Auto und einem Kind. Das Kind war mit einem Trottinett unterwegs.
Eine 56-jährige Autofahrerin stoppte am Fussgängerstreifen, um Kinder passieren zu lassen. Nachdem sie wieder anfuhr, erfasste sie einenDie Mutter konnte den Jungen ins Spital begleitenund wurde durch die Sanität der Rettung Basel-Stadt in die Notfallstation des Universitäts-Kinderspitals beider Basel gebracht.konnte das Kind begleiten. Im Einsatz waren die Verkehrspolizei und die Sanität der Rettung Basel-Stadt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landquart GR: Bub (8) rennt Ball nach und wird von Postauto erfasstAm Montag ist ein Junge in Landquart einem Ball auf die Hauptstrasse nachgerannt. Er wurde von einem Postauto erfasst und dabei mittelschwer verletzt.
Weiterlesen »
Landquart: Bub rennt Ball nach und wird von Postauto erfasstIn Landquart kam es am Montag zu einem Unfall. Ein achtjähriger Bub wurde von einem Postauto erfasst, als er einem Ball nachrennen wollte.
Weiterlesen »
Landquart GR: Bub (8) rennt Ball auf Strasse nach und wird von Postauto erfasstAm Montagnachmittag ist ein Junge in Landquart einem Ball auf die Hauptstrasse nachgerannt. Er wurde von einem Postauto erfasst und dabei mittelschwer verletzt.
Weiterlesen »
Universität Basel: Aktive Kinder haben weniger Prüfungs-StressKinder, die Sport treiben, stecken den Schulstress besser weg. Das haben Forschende der Universität Basel herausgefunden.
Weiterlesen »
0:8-Klatsche für den FFV Basel im Cup gegen AarauErstligist FFV Basel verlor gegen das Super-League-Team des FC Aarau gleich mit 0:8 und überstand somit die erste Cuprunde nicht.
Weiterlesen »