Unerwünschte Ware - Fundservice drangsaliert Beeinträchtigten mit Inkassoforderungen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Unerwünschte Ware - Fundservice drangsaliert Beeinträchtigten mit Inkassoforderungen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Ein geistig beeinträchtigter Mann soll rund 700 Franken für Schlüsselfund-Plaketten bezahlen, die er nicht will.

Gleich zweimal innert weniger Tage wird ein 38-jähriger Mann mit einer geistigen Beeinträchtigung Ende Januar 2022 vom Telefonmarketing des Schlüsselfunddienstes «JB Services» auf sein Geschäftshandy angerufen. Der Mann arbeitet als Hauswart im Kanton Bern.

Passend zum Thema Und dies, obwohl sich der Mann mit Hilfe seines Beraters bei der Organisation Pro Infirmis hartnäckig gegen die Forderungen wehrt. In eingeschriebenen Briefen bestreiten sie diese schriftlich, und sie senden die ungewollten Plaketten zurück. Doch die Post sei nicht abgeholt worden, sagt der Pro-Infirmis-Berater.

«Es wird keinen Beitrag geben»Die Geschäftsleiterin des Schlüsselsuch-Dienstes behauptet aber weiterhin, der Mann habe die Plaketten für den Schlüssel und das Handy explizit bestellt. Und er habe danach nicht von seinem Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen Gebrauch gemacht. Das könne man beweisen, denn die Telefon-Verkaufsgespräche seien aufgenommen worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Grossbetrieb managt sich nicht von selbst - bauernzeitung.chEin Grossbetrieb managt sich nicht von selbst - bauernzeitung.chDer Landwirtschaftsbetrieb der JVA Witzwil ist mit seinen 825 Hektaren der grösste Bauernbetrieb der Schweiz. Bei der Bewirtschaftung sind die Grösse, das Besitzverhältnis sowie der Auftrag die Strafgefangenen zu beschäftigen, Chance und Herausforderung zugleich.
Weiterlesen »

Wie ein Volksbegehren vom Feuerwerksverbot profitieren willWie ein Volksbegehren vom Feuerwerksverbot profitieren willNormalerweise kracht, zündet und leuchtet es am 1. August am Himmel über der Schweiz in den tollsten Tönen und Farben. In diesem Jahr allerdings ist damit mancherorts kaum zu rechnen: Das traditionelle Feuerwerk zum Nationalfeiertag fällt aufgrund der Hitzewelle an vielen Orten aus. Zahlreiche Kantone haben infolge der Trockenheit und Brandgefahr nicht nur Feuer zumindest im Wald und in dessen Nähe verboten, sondern auch das Böllern und Zünden von Feuerwerk untersagt.
Weiterlesen »

Tödliches Herpes-Virus - Im Zoo Zürich stirbt ein dritter ElefantTödliches Herpes-Virus - Im Zoo Zürich stirbt ein dritter Elefant
Weiterlesen »

Banken - UBS, Credit Suisse und Co: Handel super, Deals sind ein ProblemBanken - UBS, Credit Suisse und Co: Handel super, Deals sind ein ProblemNach Schätzungen von Analysten dürften die Quartalserträge aus dem Handel mit Anleihen bei den führenden Banken des Kontinents um durchschnittlich 9,6 Prozent und die aus dem Aktienhandel um 20 Prozent gestiegen sein.
Weiterlesen »

Vettel: Ein Grüner sucht Antworten«Ich will endlich wieder siegen», sagt Sebastian Vettel trotzig. Beim 35-jährigen Aston-Martin-Pilot stellt sich die Frage nach dem Rücktritt. Hier gehts zu Rogers Boxenstopp!
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 05:12:35