Undichte Dächer, uralte WCs und ein absinkendes Bürogebäude: Die St.Galler Stadtwerke benötigen ein Provisorium

«Undichte Dächer Nachrichten

Undichte Dächer, uralte WCs und ein absinkendes Bürogebäude: Die St.Galler Stadtwerke benötigen ein Provisorium
Uralte Wcs Und Ein Absinkendes Bürogebäude: Die SSt Gallen Gossau Rorschach»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 55%

Die St.Galler Stadtwerke investierten jahrelang nicht in ihre Gebäude beim Kantonsspital, weil sie damit rechneten, bald in ein neues Betriebsgebäude im Westen der Stadt zu ziehen. Doch das Betriebsgebäude mit Busdepot scheiterte an den Kosten. Jetzt sind die Gebäude marode und die Stadtwerke benötigen ein Provisorium.

Undichte Dächer, uralte WCs und ein absinkendes Bürogebäude: Die St.Galler Stadtwerke benötigen ein Provisorium

So können an der Steinachstrasse 77 viele Räume nicht mehr genutzt werden. In den Vortragsraum, wo auch die Stadtmusik St.Gallen probt, dringt Wasser ein. Das Dach und die Fassade müssten saniert werden, was 1,7 Millionen Franken kosten würde. Wird das Gebäude saniert, müssen die strengeren Auflagen des Hochwasserschutzes berücksichtigt werden. Nur: Gemäss Parlamentsvorlage ist unsicher, ob sich diese Auflagen überhaupt erfüllen lassen.

Das Unterwerk liefert Energie für etwa einen Fünftel der Stadt sowie für die Olma-Messen, das Kantonsspital St.Gallen, die Berufsfeuerwehr und die Stadtautobahn. Gemäss Parlamentsvorlage nimmt die Zuverlässigkeit des Unterwerks ab. Ersatzteile sind immer weniger erhältlich. Das Gebäude ist nicht erdbebensicher und erfüllt die Vorgaben an den Hochwasserschutz nicht mehr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Uralte Wcs Und Ein Absinkendes Bürogebäude: Die S St Gallen Gossau Rorschach»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

St.Galler Bildungschefin Bettina Surber über die Folgen der EU-Verhandlungen für die HSGSt.Galler Bildungschefin Bettina Surber über die Folgen der EU-Verhandlungen für die HSGDie Universität St.Gallen droht wegen der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU Einbussen von über 7 Millionen Franken. Die Diskussionen über eine Entschädigung durch den Bund und über die Ausländerquote laufen.
Weiterlesen »

Die Multergasse: Ein Ausblick in die Zukunft der St.Galler EinkaufsstrasseDie Multergasse: Ein Ausblick in die Zukunft der St.Galler EinkaufsstrasseDie Multergasse in St.Gallen, eine der wenigen Einkaufsstrassen der Altstadt, die noch nicht gepflastert wurde, soll in drei Jahren erneuert werden. Ladenbetreiber an der Strasse bangen um ihre täglichen Abläufe während der Bauzeit und die Frage nach dem zukünftigen Aussehen der Strasse bleibt offen.
Weiterlesen »

US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDUS-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »

St.Galler Tagblatt berichtet über Terroranschläge, Handball und die Situation am Strandbad RorschachSt.Galler Tagblatt berichtet über Terroranschläge, Handball und die Situation am Strandbad RorschachDas St.Galler Tagblatt berichtete über eine Vielzahl von Themen, darunter Terroranschläge auf russische Militärstandorte, die Auswirkungen der Krawallpolitik auf die Vereinigten Staaten, die Geschichte von 1200 freigelassenen Juden, die nach St. Gallen kamen, sowie die Niederlage des HSC Kreuzlingen im Handball-Cup. Die Zeitung beleuchtet auch die Situation am Strandbad Rorschach, das in der kommenden Saison renoviert wird. Weitere Themen sind kuriose Zollregeln für Deutsche bei der Einfuhr von Bier, ein Gerichtsverfahren in Rorschach, in dem drei Gipser auf ihren ausstehenden Lohn klagen, die Migrationsdebatte in Frankreich, sowie die Leistungen der Schweizer Sportler in der 2. Bundesliga und der Rad-Weltmeisterschaft.
Weiterlesen »

Ostschweizer Kinderärzte am Anschlag, Grippe-Saison und Fachkräftemangel belasten GesundheitssystemOstschweizer Kinderärzte am Anschlag, Grippe-Saison und Fachkräftemangel belasten GesundheitssystemDie Belastung der Kinderarztpraxen in der Ostschweiz erreicht neue Höhen, da die Grippe-Saison und der Mangel an Fachärzten die Spitäler und Praxen an ihre Grenzen bringen. Der Notfall des Ostschweizer Kinderspitals ist überlastet. Neben dem Gesundheitswesen gibt es weitere Berichterstattung über den St. Galler Künstler Felix Boekamps Ausstellung über Claes Oldenburg, die Zunahme von Freizeitunfällen, die neue Frisur der Schweizer Ski-Cracks, die Erfahrungen der Biathlon-Pionierin Selina Gasparin, die Leistung des FCSG gegen den FCZ und den Künstler Loris Mauerhofer aus Frauenfeld. Zudem berichtet der Artikel über die schwierige Situation der Mubea-Belegschaft in Arbon, die mit Massenentlassungen konfrontiert ist.
Weiterlesen »

Design Miami Basel fällt 2025 aus - Suche nach AlternativenDesign Miami Basel fällt 2025 aus - Suche nach AlternativenDie Design Miami Basel wird 2025 nicht stattfinden. Die Messeleitung sucht nach alternativen Terminen und Standorten. Die Gründe für die Absage sind laut Design Miami die Weiterentwicklung der globalen Strategie und die Erkundung neuer Märkte. Die MCH Group, die die Art Basel organisiert, bedauert die Entscheidung und prüft derzeit neue Möglichkeiten für die Halle 1 während der Art Basel in Basel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 23:30:52