Die Schweizer Polizeien und die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) arbeiten gemeinsam an der Prävention von Cyberbetrug und -delikten. An diesem 14. September 2022 beginnt ein neuer Teil der n…
“. Dieser wird sich dem Thema Online-Hass widmen. Die Schweizer Polizei und das PSC haben sich zusammengeschlossen, um die Bevölkerung über das richtige Verhalten im Internet zu informieren und zu beraten. Denn allzu oft vergessen manche Menschen, dass ihre Handlungen auch im Internet Konsequenzen haben.
Ab 2019 führen die kantonalen, regionalen und städtischen Polizeikorps der Schweiz in Zusammenarbeit mit der SKP eine nationale Präventionskampagne durch, um die Öffentlichkeit für die Risiken zu sensibilisieren, die mit der Nutzung des Internets und der sozialen Netzwerke einhergehen. Zu diesem Zweck wurden im Rahmen dieser Kampagne, die vier Jahre in Folge fortgesetzt wird, zehn Präventionsspots entwickelt.
Die Handlung des Videoclips zeigt dem Zuschauer abwechselnd mehrere Handlungsstränge durch die jeweiligen Anhörungen von Michael, Laura, Melanie und Paolo. Alle haben diskriminierende, hasserfüllte, beleidigende, verleumderische oder bedrohliche Äusserungen gemacht. Für jeden Fall wird ein Rückblick gemacht, der die Folgen für die Opfer in der realen Welt zeigt.
Erstatten Sie bei der Polizei Anzeige, wenn Sie im Internet Opfer von Diskriminierung und Aufstachelung zum Hass oder Opfer von Beleidigungen, Verleumdungen oder Drohungen werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Globale Steuer für Grosskonzerne – Ungarn blockiert die Mindeststeuer – die EU will die Reform trotzdem einführenProfite von internationalen Firmen sollen höher versteuert werden. Die Regelung soll Steueroasen austrocknen. Doch Viktor Orbáns Veto verhindert das.
Weiterlesen »
Kandidatur für Frauen-EM 2025 - Für Traum der Heim-EM muss sich Schweiz gegen 4 Bewerber beweisenDer nati_sfv_asf hat seine Kampagne für die Austragung der Frauen-EM 2025 in 9 Schweizer Städten offiziell lanciert. srffussball
Weiterlesen »
Wie hoch ist die Inflation wirklich? - Schweizer BauerDie Inflation lässt die Kaufkraft auch in der Schweiz schrumpfen. Die Teuerung von Artikeln des täglichen Bedarfs wie Teigwaren, Kaffee, Olivenöl und Zahnpasta liegt zudem laut Ökonomen deutlich höher als der vom Bundesamt für Statistik (BFS) ausgewiesene Gesamtinflation. Es gibt aber auch Gegenbeispiele. Wie hoch ist die die Inflation in der Schweiz wirklich? Warum gewinnen […]
Weiterlesen »
Verkaufsempfehlungen - Credit Suisse setzt zwei bei cash-Lesern beliebte Schweizer Aktien auf die AbschusslisteDie Credit Suisse setzt zwei Schweizer Nebenwerte auf ihre Verkaufsliste. Beide Aktien erfreuen sich bei den Leserinnen und Lesern von cash.ch grosser Beliebtheit. - Und: Steigen die Saudis bei der SIG Group aus?
Weiterlesen »
Brotgetreide: So viel steigen die Richtpreise - Schweizer BauerAm Dienstag haben Vertreter aus der Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel über die Richtpreise beim Brotgetreide nachverhandelt. Beim Weizen wurde eine Erhöhung von bis zu 1,50 Franken je 100 Kilo erzielt. Die Branchenorganisation Swiss Granum spricht von einem Konsens für höhere Herbstrichtpreise. Vielen Branchen haben in den vergangenen Monaten mit massiv steigenden Produktionskosten zu kämpfen, so […]
Weiterlesen »
Blick in die grösste Käserei der Schweiz - Schweizer BauerEs ist ein Investitionsprojekt mit Signalwirkung: die neue ressourcenschonende Grosskäserei von Emmi in Emmen LU. Bis zu 450 000 Liter Milch pro Tag können verarbeitet werden ‒ hauptsächlich zu Luzerner Rahmkäse. Es ist das grösste Investitionsprojekt, das die Milchverarbeiterin Emmi mit 50 Millionen Franken je umgesetzt hat. Die Rede ist von der hochmodernen neuen Grosskäserei […]
Weiterlesen »