Umweltkosten-Kampagne bei Lebensmitteln in Kritik

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Umweltkosten-Kampagne bei Lebensmitteln in Kritik
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

Umweltkosten-Kampagne bei Lebensmitteln in Kritik Der deutsche Discounter Penny hat während einer Woche eine besondere Kampagne geführt. Was ein zukunftsweisendes Modell sein könnte, geriet heftig in Kritik.

Der Deutsche Discounter Penny hob während einer Woche die Preise für neun Produkte an, um deren «wahren» Kosten aufzuzeigen.PreviousNext Der Discounter hat mit dieser Kampagne beispielsweise 300 Gramm Maasdamer Käse statt für 2,49 Euro für 4,84 Euro verkauft, also mit einem Preisaufschlag von 94%.

Vom 31. Juli bis 5. August 2023 wurde in den 2’150 Märkten der Discounter-Kette auf mehrere konventionelle und Bioprodukte sowie auf ein veganes Schnitzel ein Zusatzbetrag zwischen 5 % und 94 % aufgeschlagen. Penny hatte angekündigt, die Differenz zwischen den «wahren Kosten» sowie den regulären Preisen an das Gemeinschaftsprojekt «Zukunftsbauer» des Lebensmittelhändlers und der Molkerei Berchtesgadener Land zu spenden. Dieses fördert Genossenschaftsmolkereien, die ihre Betriebe energetisch optimieren wollen.

Kritik vom Bauernverband Die Kampagne verunglimpfe die heimische Produktion, die im globalen Vergleich bereits äusserst klima- und ressourcenschonend sei, betonte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken. «Anstelle solch aktivistischer Effekthaschereien sollte das Unternehmen Penny lieber die tatsächlichen Leistungen der heimischen Landwirtschaft anerkennen, wertschätzen und vor allem angemessen entlohnen», sagte Krüsken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Autobahnanschluss Güterbahnhof St.Gallen: Kritik am Tempo des BundesAutobahnanschluss Güterbahnhof St.Gallen: Kritik am Tempo des BundesDas Grossprojekt Autobahnanschluss Güterbahnhof in St.Gallen wird konkret: Das Bundesamt für Strassenverkehr hat erste Pläne veröffentlicht. Das freut Walter Locher, Präsident der Interessengemeinschaft Engpassbeseitigung. Zugleich kritisieren Gegner das forsche Vorgehen und den extremen Zeitdruck, der jetzt entstünde.
Weiterlesen »

«Moment des Wahnsinns» von Star-Spielerin erregt England«Moment des Wahnsinns» von Star-Spielerin erregt EnglandDas Nachtreten von Englands Jungstar Lauren James sorgt in der Heimat für Kritik. Die Lionesses ziehen bei der WM trotzdem ins Viertelfinale ein.
Weiterlesen »

Yann Sommer: Das bedeutet der Wechsel von Bayern München zu Inter MailandYann Sommer: Das bedeutet der Wechsel von Bayern München zu Inter MailandDer Schweizer Nationaltorhüter verlässt Bayern München nach etwas mehr als einem halben Jahr bereits wieder. Er sagt: «Eine aufregende Reise geht zu Ende». Die Frage lautet nun: Hat die heftige Kritik an ihm Spuren hinterlassen?
Weiterlesen »

Griechische Polizei geht gegen illegale Strandbars vorGriechische Polizei geht gegen illegale Strandbars vorGleich 16 Personen wurden in den vergangenen Tagen verhaftet, weil sie illegale Strandbars in Griechenland betrieben haben. Das rigorose Durchgreifen der Behörden ist die Reaktion auf die Kritik aus der Bevölkerung.
Weiterlesen »

«Calvin, so wie die Unterhose» – Kommentiert Calvin Stettler beim SRF besser als Ruefer?«Calvin, so wie die Unterhose» – Kommentiert Calvin Stettler beim SRF besser als Ruefer?Calvin Stettler hat als SRF-Kommentator des Nationalteams an der WM in Neuseeland überzeugt und erntet viel positive Kritik. Viele sehen in ihm den geeigneten Nachfolger von sascharuefer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 06:04:21