Studierende der Pädagogischen Hochschule in Muttenz sind über das System zur Belegung von Kursen verärgert. Sie befürchten gar eine Verlängerung des Studiums.
Foto: Dominik Plüss
Da die Studierenden das Ranking live sehen, «gibt es wenig Überraschungen», wie Christian Irgl sagt, Mediensprecher der PH FHNW. Der Realität scheint das aber nicht zu entsprechen, insbesondere, weil sich manche Studierende erst am Ende einschreiben oder ihre Gewichtungspunkte noch einmal umverteilen.
«Je länger man studiert, umso eher kommt man in die Vorlesungen rein. Das ist aber auch das einzig Positive.»Diese Redaktion hat noch mit weiteren Studierenden gesprochen. Viele ärgern sich über das ESP, doch nur wenige beschweren sich offiziell – sie haben das Gefühl, es würde nichts ausrichten. In diesem Semester weiche er auf eine Vorlesung in Brugg aus. Abgesehen vom zeitlichen Aufwand geht damit auch ein finanzieller einher, da sich die Aargauer Gemeinde nicht mehr im U-Abo-Bereich befindet. Jungliberale haben in den vergangenen Monaten bereits Vorstösse im Basler Grossrat lanciert, um hierfür eine Lösung zu finden.Weitere Pädagogische Hochschulen sind etwas anders aufgebaut.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stimmen im Basler Grossen Rat – Felix-Platter-Spital ist eine FehlplanungBloss zur Kenntnis nehmen konnte der Grosse Rat am Mittwoch die schwierige Lage der Spitäler. Besondere Sorgen bereitet die Universitäre Altersmedizin Felix Platter.
Weiterlesen »
– Basler SVP will bei Anti-Chaoten-Initiative einen Zacken zulegenDie Volkspartei will ihre Unterschriftensammlung in den kommenden Monaten verstärken. In Zürich ist man schon weiter.
Weiterlesen »
Trotz Geldsegen: Basler Finanzdirektorin will vorerst keine weiteren SteuersenkungenDas Budget des Kantons Basel-Stadt sieht für 2024 zwar «nur» einen Überschuss von 52 Millionen Franken vor. Dieser dürfte mit Blick auf die vergangenen Jahre letztlich viel höher ausfallen. Gleichwohl will Finanzdirektorin Tanja Soland die Steuern nicht weiter senken. Noch nicht.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Basler Vegan-Messe: Kann man ohne Fleisch stark und männlich sein?Patrik Baboumian ist ein sogenannter Strongman – und vegan. Er wird der Stargast des Anlasses sein – und sagt: Das geht sehr gut!
Weiterlesen »
– «Nur» noch 52 Millionen – Basel-Stadt rechnet mit geringerem ÜberschussMit der Umsetzung des im Frühjahr angenommenen Steuerpakets werden Basler Steuerzahlende um 112 Millionen Franken entlastet. Das schmälert den budgetierten Überschuss des Kantons.
Weiterlesen »