Erstmals nehmen Schweizer Reisebüros wieder so viel ein wie vor der Pandemie. Doch die Anzahl an Reisenden ist noch immer geringer.
Die Schweizer Reisbranche hat den Corona-Schock überwunden. Nach den beispiellosen Umsatzverlusten in den Pandemiejahren 2020 bis 2022 dürften die rund 800 Reiseveranstalter und Reisebüros in der Schweiz im laufenden Jahr schon wieder so viel umsetzen wie 2019., bei den Umsätzen aber schon», sagte Martin Wittwer, Präsident des Schweizer Reiseverbands , am Mittwoch an einer Medienkonferenz des Verbands in Zürich.
Somit dürften die Schweizer Reisebüros beim Umsatz das Niveau von 2019 wieder erreichen. Konkret erwartet Witter 2,5 Milliarden , was rund 20 Prozent mehr als letztes Jahr. Dies bedeute auch, dass jede vierte Ferienreise ins Ausland durch einen Reiseveranstalter oder ein Reisebüro organisiert wird. Bei Flugreisen sind es rund die Hälfte.Ein Rückblick auf den Sommer zeigt ausserdem, dass es Schweizerinnen und Schweizer nach der Pandemie wieder ans Meer zieht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- Schweizer Banken vor satten Gewinnen – und die Kundschaft?Vor allem im Zinsgeschäft läuft es wieder rund. Von tieferen Gebühren wollen die meisten Institute aber nichts wissen.
Weiterlesen »
Schweizer Reisebranche wieder auf Vor-Corona-NiveauZehn Milliarden Franken – so viel dürften Schweizerinnen und Schweizer im laufenden Jahr für Reisen ausgeben.
Weiterlesen »
Schweizer Reisebranche wieder auf Vor-Corona-NiveauDie Reisebranche ist auf dem Weg zum Vor-Corona-Niveau.
Weiterlesen »
Verkaufserfolge sorgen für steigenden Umsatz bei Partners GroupDer Vermögensverwalter hat im ersten Halbjahr wieder mehr eingenommen, dennoch bleibt die Prognose für das Gesamtjahr vergleichsweise konservativ.
Weiterlesen »
Börsenkandidat Sandoz wächst dank höherer VolumenDas Generikaunternehmen Sandoz hat den Halbjahres-Umsatz dank einem guten Europa-Geschäft um fünf Prozent gesteigert.
Weiterlesen »