Das Geschäft mit strukturierten Produkten in der Schweiz hat sich im dritten Quartal 2023 weiter abgeschwächt.
Insgesamt wurden mit diesen Produkten 40 Milliarden Franken umgesetzt, nachdem es im Vorquartal noch 43 Milliarden waren, wie der Branchenverband Swiss Structured Products Association am Mittwoch mitteilte.
Die anhaltend herausfordernden Marktbedingungen hätten auch das dritte Quartal 2023 geprägt, heisst es. Im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode nahmen die Umsätze noch deutlicher ab. Damals waren mit «Strukis» noch rund 54 Milliarden Franken umgesetzt worden. Nach Produktkategorien entfiel der grösste Umsatzanteil auf Renditeoptimierungsprodukte , gefolgt von Hebelprodukten , wie die SSPA weiter mitteilte. Am meisten gehandelt wurden erneut Reverse Convertibles vor Kapitalschutz-Zertifikaten mit Coupon und Barrier Reverse Convertibles . Aktien blieben mit einem 48 Prozent Umsatzanteil die dominierende Anlageklasse, während Devisen, Anleihen und Rohstoffe 29 Prozent, respektive 15 Prozent und 6 Prozent des Quartalsumsatzes ausmachten.
Was die Währungen anbelangt, so erzielte der US-Dollar mit 40 Prozent den höchsten Umsatzanteil. Der Greenback machte zusammen mit dem Euro und Franken als wichtigste Währungen für strukturierte Produkte 87 Prozent des Gesamtumsatzes aus. In der periodisch erscheinenden Statistik zu den strukturierten Produkten der SSPA-Mitglieder werden sowohl börsenkotierte als auch nicht börsenkotierte strukturierte Produkte berücksichtigt. Die an der Studie teilehmenden SSPA-Mitglieder würden den Grossteil des Schweizer Marktes repräsentieren, heisst es.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blasenrisiko am Schweizer Eigenheimmarkt sinkt!Das Risiko einer Immobilienblase in der Schweiz hat sich im dritten Quartal 2023 verringert.
Weiterlesen »
Wohnimmobilienpreise in der Schweiz steigen weiterDie Preise für Wohneigentum in der Schweiz sind im dritten Quartal erneut gestiegen.
Weiterlesen »
CS-Integration: UBS hat im dritten Quartal rund 4000 Stellen abgebautNeben dem weltweiten Stellenabbau im vergangenen Quartal meldet die Grossbank auch Kosteneinsparungen in Milliardenhöhe.
Weiterlesen »
UBS schreibt im dritten Quartal hohen VerlustDie UBS hat im dritten Quartal 2023 einen hohen Verlust erlitten. Bereinigt um Integrationskosten…
Weiterlesen »
UBS schreibt im dritten Quartal hohen VerlustZum ersten Mal sind im UBS-Resultat die Zahlen der Credit Suisse über die ganze Frist enthalten.
Weiterlesen »
BFS: Preise für Wohneigentum steigen auch im dritten QuartalDie Preise für Wohneigentum in der Schweiz sind im dritten Quartal weiter gestiegen. Sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Eigentumswohnungen wurden teurer.
Weiterlesen »