Philipp Kutter kann im Kampf um den zweiten Ständeratssitz erstaunlich gut mithalten. Regine Sauter hat am meisten aufgeholt.
Liegen in einer Umfrage nahe beieinander: Philipp Kutter , Regine Sauter und Gregor Rutz .Jositsch zieht davon, Kutter hält überraschend im Verfolgertrio mit. So könnte man das Resultat der jüngstenzu den Ständeratswahlen der Zürcher Kandidaten umschreiben, die die Zeitung am Freitag publik gemacht hat. Und die Positionen in diesem Verfolgertrio sind alles andere als gesetzt.
Gemäss der Umfrage liegt der SVP-Kandidat Gregor Rutz derzeit in Führung um den zweiten Sitz in der kleinen Kammer. 31 Prozent der Befragten sprachen sich für ihn aus. Dahinter folgt die FDP-Kandidatin Regine Sauter mit 29 Prozent. Nur 1 Prozentpunkt weniger hat Philipp Kutter von der Mitte. Er zeigt damit, dass seine Chancen im Kampf um den Sitz des abtretenden FDP-Ständerats Ruedi Noser durchaus intakt sind.
Ob die guten Umfragewerte für Daniel Jositsch auch ein Barometer für die Bundesratswahl sind, wird sich zeigen. Zuerst aber muss ihn seine Partei als offiziellen Kandidaten nominieren.Einen beachtlichen Rückstand auf die Vierergruppe haben die beiden Kandidierenden der GLP und der Grünen. Nationalrätin und Fraktionschefin Tiana Angelina Moser erreicht in der Umfrage 22 Prozent, der Zürcher Stadtrat Daniel Leupi kommt auf 17 Prozent.
Die erste Umfrage hat das Institut nach der gleichen Methode, aber mit anderen Probandinnen und Probanden durchgeführt. Die maximale Standardabweichung liegt bei +/- 3,0 Prozentpunkten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- Zürcher Justiz stellt ehemaligen ERZ-Direktor vor GerichtDer ehemalige städtische Kaderangestellte wird wegen mehrfacher untreuer Amtsführung und weiterer Delikte angeklagt.
Weiterlesen »
Legendäre Pässe des Radsports – «Kurz vor dem Gipfel stahl er mir die Sonnenbrille vom Kopf»Sie lassen Radprofis zu Helden werden: die oft brutalen, immer spektakulären Anstiege der grossen Rundfahrten. Ex-Profi Mathias Frank sagt, was sie ausmacht – und erzählt eine kuriose Anekdote.
Weiterlesen »
Rugby-WM: Das ovale Ei verdreht Frankreichen den KopfMit einem euphorischen Auftakt hat in Frankreich die Rugby-WM begonnen. Ein Treffen viriler Rambos und Rabauken? Ein Besuch in der Gascogne, dem französischen Stammland des Kraftsportes, korrigiert das Bild: Männer zeigen hier Haltung, Frauen ihre Muskeln.
Weiterlesen »
Zürcher Linke fordert 10'000 Veloabstellplätze auf AutoparkplätzenDie Stadt Zürich soll innert zweier Jahre 10'000 zusätzliche öffentlich zugängliche Strassenveloabstellplätze schaffen. Dies auf Kosten von Autoparkplätzen.
Weiterlesen »
Intelligenter Telefonassistent: Zürcher Startup Playn ermöglicht KMU den Einstieg in AI-TechnologieDie Konversations-KI des Zürcher Startup Playn beantwortet Kundenanrufe und ermöglicht KMU den Einstieg in AI-Technologien.
Weiterlesen »
Zürcher Fintech holt Ex-CS-Manager für FondsDas Fremdkapitalvehikel des Fintechs Teylor hat einen hochrangigen Schweizer Banker in den Verwaltungsrat berufen.
Weiterlesen »