Weniger Unkräuter und Schädlinge sowie eine bessere Nährstoffnutzung: Das verspricht der Anbau von Staffelkulturen. Betriebe können sich für das Projekt melden. Könnt ihr Euch den Staffelanbau auf Eurem Betrieb vorstellen? Macht mit bei der Umfrage.
Im Herbst auf einer Ackerfläche Winterweizen säen und dabei Lücken oder Reihen frei lassen, im Frühling in diese freien Reihen Soja einsäen, und im Sommer den Weizen und im Herbst die Sojabohnen dreschen. So könnte die Anbaupraxis bei Staffelkulturen aussehen – per Definition zwei Hauptkulturen, die zu unterschiedlichen Zeiten gesät und geerntet werden, die aber auf dem gleichen Feld wachsen.
Derzeit sind laut Swiss-No-Till 19 Betriebe für das Projekt angemeldet, mit dem Ziel, dass 30 Betriebe mitmachen. Viele VorteileSo wurden unter anderem im Rahmen eines Beratungsprojekts und von Versuchen der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften von 2019 bis 2022 Erkenntnisse zum Anbau von Staffelkulturen in der Schweiz gesammelt. Laut diesen kann beim Staffelanbau durch eine optimale Kulturkombination Unkräuter und Schädlinge reduziert sowie Nährstoffe besser genutzt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Umfrage zeigt den Shopping-Sonderfall Schweiz: Ein einzig Volk von Secondhand-VerkäuferVier von fünf Schweizer Online-Shoppern kaufen oder verkaufen regelmässig Waren auf Ricardo, Ebay und Co. Wobei sie sich in mehreren Punkten von anderen europäischen Schnäppchenjägern im Netz unterscheiden.
Weiterlesen »
Umfrage: Wird bei Euch vom Feld geklaut?Manche Menschen glauben, dass die Felder der Landwirte für die eigene Ernte da sind und bedienen sich ungefragt an Gemüse und Obst. Werden sie von den Landwirten auf den vermeintlichen Diebstahl angesprochen, reagieren sie mit Unverständnis. Wird bei euch auch auf den Feldern geklaut? Macht mit bei unserer Umfrage.
Weiterlesen »
Sita-Umfrage: Passagiere würden bis zu elf Prozent mehr zahlen, um klimaneutral zu fliegenNachhaltigkeit bleibe für die Fluggäste ein zentrales Thema und sie seien bereit, zusätzliche Kosten und Zeit in Kauf zu nehmen, um umweltfreundlicher zu
Weiterlesen »
Was die SRG-Umfrage über die Schweiz verrätDie SRG wollte vor den Wahlen wissen: Wie tickt das Land? Wir besprechen die Umfrage-Resultate in unserem Debattenformat.
Weiterlesen »
Abstimmungen November: Tamedia-Umfrage zeigt UneinigkeitDer Ausgang der Abstimmung zur Finanzierung von Gesundheitsleistungen ist noch völlig offen. Auch bei den beiden Mietrechtsvorlagen besteht noch Spielraum für die Kampagnen.
Weiterlesen »
Umfrage zur Efas Abstimmung zeigt Patt - Ja zum Autobahn-AusbauErste Umfrage von 20 Minuten und Tamedia zeigt: Der Autobahn-Ausbau hat gute Chancen, bei der Efas-Abstimmung könnte es knapp werden am 24. November.
Weiterlesen »