Umfahrungsstrasse Bazenheid–Wattwil: Kaum drei Monate in Betrieb, sind einige Leitpoller schon wieder kaputt

«Umfahrungsstrasse Bazenheid–Wattwil: Kaum Drei Mo Nachrichten

Umfahrungsstrasse Bazenheid–Wattwil: Kaum drei Monate in Betrieb, sind einige Leitpoller schon wieder kaputt
Sind Einige Leitpoller Schon Wieder KaputtToggenburg»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 55%

Mitte November wurden zwischen Bazenheid und Wattwil Leitpoller zur Erhöhung der Verkehrssicherheit installiert. Innert kurzer Zeit sind einige Poller schon wieder kaputt. Der Kanton St.Gallen erklärt die Gründe.

Umfahrungsstrasse Bazenheid–Wattwil: Kaum drei Monate in Betrieb, sind einige Leitpoller schon wieder kaputt

Das kantonale Bau- und Umweltdepartement schreibt auf Anfrage dieser Zeitung, es habe beobachtet, dass die meisten beschädigten Poller jeweils direkt nach der Tunnelausfahrt stehen. «Daraus schliessen wir, dass es private Fahrzeuglenkende oder LKW waren, die die Poller überfahren haben.» Wenn die Poller nachts nicht mehr optimal sichtbar sind, besteht dennoch ein gewisses Risiko. «Es können Schäden an Fahrzeugen entstehen, wenn die Poller mit 80 km/h überfahren oder touchiert werden», bestätigt das Bau- und Umweltdepartement.Um die kaputten Poller zu reparieren, muss der jeweilige Strassenabschnitt gesperrt werden. «Nur so ist die Sicherheit der Mitarbeitenden sichergestellt», schreibt das Bau- und Umweltdepartement.

Zu den Kosten kann der Kanton zu diesem Zeitpunkt noch keine genaue Aussage machen. Dies, weil die Poller auf dem letzten Umfahrungsabschnitt zwischen Wattwil und Ebnat-Kappel erst im März oder April installiert werden. Der Kanton bestellte bei der Firma Klemmfix AG insgesamt 550 Poller zu je rund 120 Franken. Die Bohrung pro Poller kostet rund 160 Franken. Zusammengerechnet sind dies Kosten von 154’000 Franken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Sind Einige Leitpoller Schon Wieder Kaputt Toggenburg»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwei Monate Leitpoller auf der Umfahrung im Toggenburg: Kanton und Polizei ziehen erste BilanzZwei Monate Leitpoller auf der Umfahrung im Toggenburg: Kanton und Polizei ziehen erste BilanzNach einer Reihe schwerer Verkehrsunfälle im Toggenburg im vergangenen Jahr reagierte die St.Galler Regierung. Als Sicherheitsmassnahme liess sie im November auf der Umfahrungsstrasse Leitpoller installieren. Die Polizei lancierte zudem eine Sensibilisierungskampagne. Zwei Monate später ziehen beide ein positives Fazit.
Weiterlesen »

Unterkühlte Atmosphäre in der Bossard-Arena: Von den Fans des EV Zug kommen kaum ImpulseUnterkühlte Atmosphäre in der Bossard-Arena: Von den Fans des EV Zug kommen kaum ImpulseBeim EVZ-Heimspiel gegen den EHC Kloten klafften auf der Tribüne grosse Lücken, die Stimmung war mau. Das bleibt im Team nicht unbemerkt.
Weiterlesen »

Kaum eröffnet, verkürzt der Zürcher Globus-Gastrotempel die Öffnungszeiten – und will dennoch ein Erfolg seinKaum eröffnet, verkürzt der Zürcher Globus-Gastrotempel die Öffnungszeiten – und will dennoch ein Erfolg seinErst vor wenigen Wochen eröffnete Globus seine Gastro-Filiale am Zürcher Bellevue wieder. Bis spät in die Nacht werde dort Betrieb herrschen, versprach das Warenhaus. Damit ist bereits wieder Schluss. Trotzdem spricht Globus von einem Erfolg.
Weiterlesen »

Dschungelcamp-Teilnehmer dürfen kaum Luxus mitnehmenDschungelcamp-Teilnehmer dürfen kaum Luxus mitnehmenDie Teilnehmer der 18. Staffel von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» dürfen nur zwei persönliche Gegenstände mitnehmen. Mehrere Sonderwünsche sollen nicht erfüllt worden sein.
Weiterlesen »

Schweizer Luftwaffe: Kampfjets fliegen kaum mehrSchweizer Luftwaffe: Kampfjets fliegen kaum mehrEine Aktennotiz zum Flugplatz Meiringen zeigt: Die Schweizer Luftwaffe flog 2024 weniger als die Hälfte der Kampfjets im Vorjahr. Der Grund: Die Flottenverfügbarkeit ist aufgrund von Reparaturarbeiten an den F/A-18-Kampfjets eingeschränkt. Die Luftwaffe ist seit Jahren mit Problemen konfrontiert, die auf die Ablehnung des Gripen zurückzuführen sind.
Weiterlesen »

Schweizer Luftwaffe: Kampfjets fliegen kaumSchweizer Luftwaffe: Kampfjets fliegen kaumEine Aktennotiz zeigt, dass die Schweizer Luftwaffe im Jahr 2024 weniger als die Hälfte der Flugbewegungen im Vergleich zum Vorjahr durchgeführt hat. Schuld daran ist die unzureichende Verfügbarkeit der Flotten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 09:20:28