Um sie zu schützen: Indigene anerkennen Wale als juristische Personen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Um sie zu schützen: Indigene anerkennen Wale als juristische Personen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Noch immer verenden jährlich Tausende Wale kläglich – trotz Walfangverbot. Ein Vertrag soll die «Wächter der Weltmeere» in Polynesien nun besser schützen.

Noch immer verenden jährlich Tausende Wale kläglich – trotz Walfangverbot. Ein Vertrag soll die «Wächter der Weltmeere» in Polynesien nun besser schützen.Sie kämpfen mit einem neuen Vertrag für einen besseren Schutz.Die Wale gelten als heilige Tiere. Zumindest für viele indigene Stämme der Inselgruppe Polynesien im Süden.

Zu dem Status bekannt haben sich die Ureinwohner aus Neuseeland, Tahiti und den Cookinseln. Mit der «Vermenschlichung» kommen den Tieren ganz neue Rechte zu. Die Tiere sollen die Rechte wie Menschen erhalten. Entsprechend hoch würde die Busse bei Missachtung ausfallen.Der Vertrag bildet die Basis für Gespräche mit der Regierung. Die qualvolle Verendung Tausender Wale jedes Jahr soll damit aufhören.

Die Naturschützer hoffen, auf diese Weise die Schutzmassnahmen der Tiere zu verstärken. Der Status erhöht den Druck auf die nationalen Regierungen.In einer Erklärung sagte der Maori-König deshalb, dass «die Lieder der Vorfahren» immer leiser würden. Der Vertrag sei keinesfalls nur als «Worte auf dem Papier» zu verstehen.Im Pazifik gibt es eine Reihe von Walarten. Ein gewisser Schutz kommt ihnen mit dem Walfangverbot zu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Loro Piana: Luxusmarke bezahlt indigene Bauern in Peru nichtLoro Piana: Luxusmarke bezahlt indigene Bauern in Peru nichtDie Luxusmarke Loro Piana soll indigenen Bauern in Peru nicht bezahlen. Dabei kosten die Pullover mit Vikunja-Wolle aus Peru bei der Brand 9000 Franken.
Weiterlesen »

Indigene Kinder in Kanada: Als Babys vertauscht, lebten sie das Leben des AnderenIndigene Kinder in Kanada: Als Babys vertauscht, lebten sie das Leben des AnderenMit fast 70 Jahren erfahren Richard Beauvais und Edward Ambrose, dass ihre Eltern mit dem falschen Baby nach Hause geschickt wurden. Über einen Fall, der zwei Leben für immer verändert hat.
Weiterlesen »

Rund 1000 Personen blockieren den Zürcher ParadeplatzRund 1000 Personen blockieren den Zürcher ParadeplatzAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

RAF-Fahndung in Berlin: Deutsche Polizei nimmt zwei Personen festRAF-Fahndung in Berlin: Deutsche Polizei nimmt zwei Personen festNach jahrzehntelanger Fahndung hat die Polizei Daniela Klette in Berlin festgenommen. Die Ex-RAF-Terroristin sitzt nun wegen mehrerer Raubtaten in Untersuchungshaft. Inzwischen kam es zu einer weiteren Festnahme.
Weiterlesen »

Frauenkappelen BE: Zwei Personen sterben bei Unfall auf A1Frauenkappelen BE: Zwei Personen sterben bei Unfall auf A1Ein News-Scout wurde am Samstagmittag Zeuge eines schweren Unfalls auf der A1 bei Frauenkappelen. Zwei Menschen verstarben noch vor Ort.
Weiterlesen »

Möbelgeschäft Comodo und Grillcenter machen dicht – 11 Personen verlieren ihren JobMöbelgeschäft Comodo und Grillcenter machen dicht – 11 Personen verlieren ihren JobWeil die Konkurrenz ein höheres Werbebudget zur Verfügung hat und der Wert von Möbeln sich während der Jahre verändert hat, schliesst das Möbelhaus Comodo in Dürrenäsch seine Türen. Elf Personen werden dadurch auf die Strasse gestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 15:26:40