Am Tag nach dem Tötungsdelikt am Nasenweg starteten die Basler Strafverfolgungsbehörden eine Öffentlichkeitsfahndung. Ein Entscheid, den die Staatsanwaltschaft so seit vielen Jahren nicht mehr hat fällen müssen.
Am Tag nach dem Tötungsdelikt am Nasenweg starteten die Basler Strafverfolgungsbehörden eine Öffentlichkeitsfahndung. Ein Entscheid, den die Staatsanwaltschaft so seit vielen Jahren nicht mehr hat fällen müssen.Knapp 22 Stunden nachdem die Basler Polizei zum Nasenweg gerufen wurde, veröffentlichten die Ermittelnden ein Foto sowie den Namen, das Geburtsdatum und äussere Merkmale des flüchtigen Tatverdächtigen.
Er soll der neue Kommandant der Basler Polizei werden, bis eine definitive Lösung gefunden wird. Weder Thomas Würgler selbst noch das Justiz- und Sicherheitsdepartement wollen sich bisher dazu äussern. Die SP hat derweil mit der Forderung nach einer PUK zur Aufarbeitung der Missstände bei der Basler Polizei ernstgemacht.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ultima Ratio: Darum haben die Ermittelnden das Bild des Täters veröffentlichtAm Tag nach dem Tötungsdelikt am Nasenweg starteten die Basler Strafverfolgungsbehörden eine Öffentlichkeitsfahndung. Ein Entscheid, den die Staatsanwaltschaft so seit vielen Jahren nicht mehr hat fällen müssen.
Weiterlesen »
Pfostenwald an der Fürstenlandstrasse: Warum für die Fahrleitungen der Elektrobusse so viele Masten nötig sindIm Westen der Stadt bauen die VBSG das Fahrleitungsnetz für Elektrobusse aus. Passanten fragen sich: Was sollen die vielen Masten? Es gebe keine andere Lösung, heisst es bei den St.Galler Verkehrsbetrieben.
Weiterlesen »
Kampf um Worte: Warum sich viele Schweizer nicht mehr frei äussernViele Menschen fühlen sich in der Schweiz in ihrer Meinungsfreiheit eingeschränkt. Wie kam es so weit – und wie kommen wir zum gepflegten Diskurs zurück?
Weiterlesen »
Warum gibt es aktuell so viele Verspätungen an den Flughäfen in Europa?Verspätungs- und Ausfallmeldungen im europäischen Luftverkehr häufen sich. Woran liegt das?
Weiterlesen »
Wirtschaftspsychologe erklärt, warum verschwundene Geschäfte so viele Emotionen auslösenHunderte Leserinnen und Leser teilen nostalgische Erinnerungen an längst verschwundene Geschäfte. Wirtschaftspsychologe Christian Fichter erklärt, was die Sehnsucht nach gestern mit der Gegenwart zu tun hat.
Weiterlesen »
Elon Musk: Warum die Welt seine Version von Twitter brauchtMusk legt sich mit der britischen Regierung und der EU an. Er mag ein Spinner sein, aber ohne sein X würde man vieles niemals erfahren.
Weiterlesen »