Am Samstag hat ein Chor aus ukrainischen Flüchtlingen auf dem Luzerner Jesuitenplatz Beethovens «Ode an die Freude» zum Besten gegeben.
Am Samstag hat ein Chor aus ukrainischen Flüchtlingen auf dem Luzern er Jesuitenplatz Beethovens «Ode an die Freude» zum Besten gegeben.
Alphabetzeichen Youkraine in Luzern am Samstag 15. Juni 2024. Die Alphabetzeichen wurden anlässlich der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine geschaffen. - keystone/Walter Bieri Beethovens «Ode an die Freude» – auch bekannt als Europahymne – hat ein Chor aus über 70 ukrainischen Flüchtlingen am Samstagnachmittag auf dem Jesuitenplatz in Luzern aufgeführt. Mehrere hundert Personen wohnten dem Anlass bei und spendeten grossen Applaus.statt.
Die Teilnehmenden einer Kundgebung, die sich zuvor für die ukrainischen Kriegsgefangenen eingesetzt hatten, rahmten den Chor ein. Viele trugen ukrainische Fahnen. Nach der «Ode an die Freude» sang der Chor, mit Unterstützung des Publikums, ein ukrainisches Volkslied und die Nationalhymne.von der Musikmanagerin Daniela Majer aus Berlin, getragen wurde der Anlass vom Ukrainian Culture Network. Chöre aus Bern, Zürich und Lausanne traten die Reise nach Luzern an.
Ukraine-Krieg Flüchtlinge Ukraine Europahymne Chor Friedenskonferenz Bürgenstock
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Raiffeisenbank Luzern will 5000 Bäume in Luzern und im Rontal pflanzenDie Raiffeisenbank Luzern möchte zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen. Für jedes neue Genossenschaftsmitglied soll darum ein Baum gepflanzt werden.
Weiterlesen »
Zweiter Wahlgang Stadt Luzern - Luzern erhält erstmals linke Mehrheit in der StadtregierungSP-Kandidatin Melanie Setz schafft den Sprung in die Regierung. Damit hat Luzern erstmals eine rot-grüne Mehrheit.
Weiterlesen »
«Erste Car-Unternehmen haben Luzern aus ihrem Reiseprogramm genommen» – Branche kritisiert Stadt LuzernDas Luzerner Stadtparlament hat die Carhaltekanten beim Bahnhof versenkt. Das sagen Carunternehmen, KKL und SGV dazu.
Weiterlesen »
Verkehrsbetriebe Luzern kaufen über 50 Busse – Stadt Luzern baut Haltestelle am Bahnhof umIn der Stadt Luzern laufen die Vorbereitungen für eine neue Buslinie. Die Aufträge dafür wurden nun vergeben – nach langem Hin und Her. Nun drängt die Zeit.
Weiterlesen »
Anna Netrebko: Die Russin singt nie mehr in Luzern, aber bald auf einer anderen Schweizer BühneDas Konzert von Anna Netrebko in Luzern wurde von der Regierung abgesagt. Nun vertröstet ihr Manager auf eine andere Stadt.
Weiterlesen »
Ukrainischer Rückzug vor Charkiw – Ermittlungen gegen OffiziereWegen des militärischen Versagens zu Beginn der neuen russischen Offensive bei Charkiw droht mehreren ukrainischen Kommandeuren ein Strafverfahren.
Weiterlesen »