Aufgrund des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine bleibt die Kollektivunterkunft Krone in Giswil weiterhin für ukrainische Flüchtlinge geöffnet.
Aufgrund des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine bleibt die Kollektivunterkunft Krone in Giswil weiterhin für ukrainische Flüchtlinge geöffnet.Wegen des anhaltenden Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine bleibt die Kollektivunterkunft Krone in Giswil OW für Ukrainische Flüchtlinge weiterhin in Betrieb. Der Kanton Obwalden rechnet derweil mit zusätzlichen Schutzsuchende n.
Aktuell seien 220 Personen mit Schutzstatus S im Kanton Obwalden untergebracht, schrieb das Sicherheits- und Sozialdepartement am Dienstag. Laut Prognose des Bundes ist ein unmittelbares Ende des Ukraine-Krieges nicht in Sicht.Ausgehend davon rechnen die kantonalen Behörden für 2025 mit einem Zuwachs Schutzsuchender auf 230 Personen. Dabei habe sich das Hotel Krone in Giswil als Kollektivunterkunft bewährt, schrieben die Behörden weiter.
Flüchtlinge Obwalden Schutzsuchende Kollektivunterkunft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukrainische Flüchtlinge in Luzern kosten Kanton und Bund 70 Millionen Franken pro JahrEine Aufstellung im aktuellen Finanzplan des Kantons Luzern zeigt, was Personen mit Status S für die Sozialhilfe und die Bildung bedeuten. Derweil betont der Bund, dass die Erwerbsquoten nicht nur aus finanziellen Gründen steigen sollen.
Weiterlesen »
Russland will ukrainische Drohnenangriffe abgewehrt habenDas russische Militär hat eigenen Angaben zufolge mehrere ukrainische Drohnen abgeschossen. Derweil wurde in weiten Teilen der Ukraine Luftalarm ausgelöst.
Weiterlesen »
Ukrainische Stadt plant Sprachpatrouillen gegen RussischEin Bürgermeister in der Ukraine will seine Stadt höchstmöglich ukrainischsprachig halten. Deshalb kündigt er Sprachpatrouillen an.
Weiterlesen »
Neun-Millionen-Schweiz: Laut Zukunftsforscherin haben mehr PlatzNoch nie lebten so viele Menschen in der Schweiz wie derzeit. Kein Problem, sagt die Zukunftsforscherin Martina Kühne.
Weiterlesen »
Ukrainische Lyut 2.0-Drohne überlebt Kampf gegen Russen in KurskEine ukrainische bewaffnete Boden-Drohne vom Typ Lyut 2.0 hat einen russischen Schützengraben in Kursk mit Unterstützung von FPV-Drohnen und Mörsern erfolgreich geräumt. Das Video zeigt einen komplexen Angriff, bei dem die Drohne trotz Beschuss durch Panzerfäuste und gegnerische FPV-Drohnen den Einsatz überlebt und zurück zur eigenen Linie kehrt.
Weiterlesen »
Schwere Luftschläge gegen ukrainische Kraftwerke: Was hinter dem russischen Vergeltungsangriff stecktRussische Lenkwaffen und Drohnen haben grosse Schäden an ukrainischen Kraftwerken angerichtet. Explosionen waren in weiten Landesteilen zu hören.
Weiterlesen »