Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Die Ukraine setzt in ihrem Abwehrkampf gegen Russland an der Front vorerst nicht mehr auf von den USA gelieferte Abrams-Panzer des Typs M1A1. Dies liege unter anderem daran, dass der russische Drohnenkrieg es den Kampfpanzern zu schwer mache, sich unentdeckt fortzubewegen, sagten zwei US-Militärvertreter der Nachrichtenagentur AP. Die USA hatten im Januar 2023 eingewilligt, 31 Abrams-Panzer in die Ukraine zu schicken.
Das liegt insbesondere am allgegenwärtigen Einsatz russischer Überwachungs- und Jagddrohnen. Fünf der 31 Panzer sind bereits russischen Angriffen zum Opfer gefallen. Die Ausbreitung von Drohnen auf den Schlachtfeldern in der Ukraine bedeute, dass «es kein offenes Gelände gibt, über das man einfach fahren kann, ohne Angst vor Entdeckung zu haben», sagte ein ranghoher Militärvertreter, der anonym bleiben wollte, am Donnerstag zu Journalisten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-News: Ukraine meldet Zerstörung russischer Flugzeuge.Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
Ukraine-News: Bewegung bei neuen Ukraine-Hilfen der USADie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
Ukraine-News: Nach US-Ja zur Ukraine-Hilfe muss Europa mehr tunDie Europäer sollten sich nach den US-Waffenlieferungen nicht zurücklehnen. Im Gegenteil: Sie können daraus lernen – dank einem Post von Donald Trump.
Weiterlesen »
Ukraine-News: Was die US-Militärhilfe für die Ukraine bedeutetDie USA verfügen über Waffenlager in Europa, in denen die von der Ukraine benötigte Ausrüstung und Munition vorhanden ist. So schnell kann Kiew nun mit Unterstützung rechnen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Russen überhäufen Ukraine mit chancenlosen AngriffenRussland führt im Ukraine-Krieg zahlreiche schlecht ausgerüstete Angriffe aus. Aber so könnten Schwachstellen in der ukrainischen Verteidigung entdeckt werden.
Weiterlesen »
Unterstützung für die Ukraine: Bundesrat will fünf Milliarden Franken für Ukraine-Aufbau einsetzenDie Schweiz möchte Solidarität mit der Ukraine zeigen. Der Bundesrat spricht deshalb bis 2036 Geld für den Wiederaufbau.
Weiterlesen »