Ueli Schmezer: «Das wird man ja wohl noch sagen dürfen?»

Ueli Schmezer Nachrichten

Ueli Schmezer: «Das wird man ja wohl noch sagen dürfen?»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Wer das sage, tue so, als dürfe man wichtige Dinge nicht sagen. Doch meist habe die redende Person gerade gesagt, was sie sagen wollte, stellt Schmezer fest.

Wer das sage, tue so, als dürfe man wichtige Dinge nicht sagen. Doch meist habe die redende Person gerade gesagt, was sie sagen wollte, stellt Schmezer fest.Ueli Schmezer ist Nau.ch-Kolumnist, sein Videoformat heisst «Auf den Punkt».Dahinter versteckten manche Leute ihre aufhetzerischen Aussagen.Doch hätten Leute, die den Satz verwenden, meist ja gerade gesagt, was sie sagen wollten. «Womit der Spruch schon ad absurdum geführt ist.

Daher Schmezers Bitte: «Können wir bitte Sorge tragen zur Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, wie wir miteinander diskutieren.» Und: «Können wir bitte Leuten, die mit dem billigen Spruch operieren, klarmachen, dass wir das nicht akzeptieren. Auch Politikerinnen und Politikern.»Das Problem ist doch genau umgekehrt gelagert; es ist die „cancel culture“ Politik die einem vorschreiben will was man sagen darf und was nicht. Dies stellt letztlich den Versuch einer Einflussnahme auf die Gesinnung der Gesellschaft darstellt dar. Das ist es doch, was unsere Bevölkerung spaltet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Matthias Aebischer und Ueli Schmezer: Wechsel im Nationalrat möglichMatthias Aebischer und Ueli Schmezer: Wechsel im Nationalrat möglichMatthias Aebischer will bei Wahl in den Berner Gemeinderat aus dem Nationalrat zurücktreten. Ueli Schmezer könnte nachrücken.
Weiterlesen »

50 Jahre Ueli Bier: Wie ein Arzt das Schweizer Bierkartell knackte50 Jahre Ueli Bier: Wie ein Arzt das Schweizer Bierkartell knackteDie Brauerei «Ueli Bier» wird 50 Jahre alt. 1974 boten die Basler den Grossbrauereien die Stirn – mit Erfolg.
Weiterlesen »

50 Jahre «Ueli Bier»: Wie ein Arzt das Schweizer Bierkartell knackte50 Jahre «Ueli Bier»: Wie ein Arzt das Schweizer Bierkartell knackteDie Brauerei «Ueli Bier» wird 50 Jahre alt. 1974 boten die Basler den Grossbrauereien die Stirn – mit Erfolg.
Weiterlesen »

Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortBéla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »

Leader gegen Meister – wer gewinnt das Top-Duell im Letzigrund?Leader gegen Meister – wer gewinnt das Top-Duell im Letzigrund?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Auf der Suche nach dem «authentischen» Instrument der Schweizer MusikAuf der Suche nach dem «authentischen» Instrument der Schweizer MusikDas Alphorn ist das symbolträchtigste Instrument der Schweizer Folklore, aber nicht unbedingt das authentischste.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 17:49:38