Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - Eine bahnbrechende neue Studie, die heute auf der UEG-Woche 2023 vorgestellt wurde, hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem...
Eine bahnbrechende neue Studie, die heute auf der UEG-Woche 2023 vorgestellt wurde, hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Geburtsgewicht und dem Auftreten einer nicht alkoholbedingten Fettlebererkrankung, die heute als metabolische Funktionsstörung-assoziierte steatotische Lebererkrankung bekannt ist, bei jungen Menschen entdeckt.
Die Forscher führten eine bevölkerungsbasierte Fall-Kontroll-Studie durch, in der alle Personen im Alter von 25 Jahren und jünger erfasst wurden, bei denen zwischen Januar 1992 und April 2017 eine MASLD diagnostiziert worden war; insgesamt gab es 165 Fälle. Jede Person mit MASLD wurde mit bis zu fünf Kontrollpersonen aus der Allgemeinbevölkerung auf der Grundlage von Alter, Geschlecht, Kalenderjahr und Wohnbezirk verglichen.
Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass Personen mit niedrigem Geburtsgewicht oder solche, die als SGA geboren wurden, ein bis zu ~6-fach höheres relatives Risiko hatten, schwerere Stadien von MASLD in Form von Leberfibrose oder -zirrhose zu entwickeln.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das sind die extremsten Kandidaten bei den Wahlen 2023Tausende Kandidaten für die Wahlen 2023 haben die Smartvote-Fragen ausgefüllt. So lässt sich eruieren, wer die extremsten Positionen vertritt.
Weiterlesen »
US-Behörde: 2023 bricht zu mehr als 99 Prozent TemperaturrekordLaut der US-Klimabehörde hat die Erde seit Beginn der Aufzeichnungen vor 174 Jahren noch nie so ein warmes Jahr erlebt. Die letzten Monate brachen Rekorde.
Weiterlesen »
Generalversammlung 2022/2023 der Aletsch Bahnen AG - Aletsch Bahnen mit sehr gutem ErgebnisMit einem EBITDA von CHF 15 Mio. und einem Cashflow von CHF 14 Mio. schliessen die Aletsch Bahnen im vergangenen Geschäftsjahr 2022/2023 beinahe an das Rekordergebnis des...
Weiterlesen »
2023 bricht zu mehr als 99 % TemperaturrekordDas laufende Jahr wird laut der US-Klimabehörde NOAA global gesehen mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 99 Prozent das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.
Weiterlesen »
Starke Egos, blasse Parteien – fünf Erkenntnisse zum Aargauer Wahlkampf 2023Der Aargauer Wahlkampf zu den eidgenössischen Wahlen 2023 biegt auf die Zielgerade ein. Er war voller Widersprüche: Starke Egos, schwache Parteien, viele Kandidierende, wenig Favoriten und ein versteckter Machtkampf bei den Bürgerlichen. Eine Analyse in fünf Punkten.
Weiterlesen »