Die Nachlassverwertung der Musiklegende Udo Jürgens erzielte bei einer Versteigerung in Zürich einen überraschenden Erfolg. Seine ehemaligen Besitztümer, darunter sein gläserner Konzertflügel und eine Kunstsammlung, brachten insgesamt 1,7 Millionen Euro ein.
Vor gut zehn Jahren verstorbene Musik legende Udo Jürgens' frühere Besitztümer brachten bei einer Versteigerung insgesamt gut 1,7 Millionen Euro ein. Das erfolgreichste versteigerte Objekt war der gläserne Flügel, mit dem Udo Jürgens zahlreiche Konzerte spielte. Der Flügel ging zum Zwölffachen des ursprünglichen Schätzpreises am Ende für 240.000 Euro an einen Udo-Jürgens-Fan und Sammler aus Österreich. Der Erlös von 1,7 Millionen Euro überstieg die Erwartungen mehr als dreimal.
Man hatte mit einem Erlös von 370.000 bis 500.000 Euro gerechnet, berichtete Sotheby's. Nach dem Konzertflügel gehörten die am erfolgreichsten versteigerten Objekte zur Kunstsammlung des Sängers. Eine Skulptur von Jean (Hans) Arp brachte 192.000 Euro, ein Aquarell von Gustav Klimt 168.000 Euro. Das grösste Interesse bei der Online-Auktion löste ein Bademantel mit den Unterschriften deutscher Fussball-Nationalspieler aus. Sotheby's hatte dafür 150 bis 200 Euro geschätzt – nach 54 Geboten erzielte der Bademantel tatsächlich 26.400 Euro und damit das 176-fache des unteren Schätzpreises. Udo Jürgens spielte seit Ende der 60er-Jahre die Zugaben seiner Konzerte im Bademantel. Der zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Musikern aller Zeiten zählende Jürgens starb am 21. Dezember 2014. Ende der 1970er-Jahre machte er die Schweiz zu seiner Wahlheimat, seit 2007 hatte er die Schweizer Staatsbürgerschaft. Die Versteigerung hatten seine Kinder John und Jenny Jürgens auf den Weg gebracht – einen Teil des Erlöses wollen sie in die Udo Jürgens Stiftung fliessen lassen.
UDO JÜRGENSS VERSCHLEUNIGUNG MUSIKLEGENDE Konzertflügel KUNSTSAMMLUNG SCHWEIZ
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Udo Jürgens' Besitzstücke kommen zur VersteigerungRund zehn Jahre nach seinem Tod werden die früheren Besitztümer des Musiklegenden Udo Jürgens versteigert. Die Auktion findet vom 23. bis 30. Januar online statt und umfasst 99 Lose mit Objekten wie Goldenen Schallplatten, Gemälden und dem gläsernen Flügel.
Weiterlesen »
Udo Jürgens' Glasflügel geht unter den HammerDas Auktionshaus Sotheby's versteigert den gläsernen Konzertflügel des verstorbenen österreichischen Musikers Udo Jürgens sowie weitere Erinnerungsstücke aus seinem Nachlass. Der Glasflügel, ein Markenzeichen des Entertainers, begleitete Jürgens bei vielen seiner Auftritte und wurde sogar für ein Album auf das Jungfraujoch geflogen.
Weiterlesen »
Udo Jürgens' Flügel kommt unter den Hammer - Auktion zugunsten bedürftiger JugendlicherDie Auktion mit 99 persönlichen Gegenständen von Udo Jürgens findet vom 23. bis 30. Januar bei Sotheby’s statt. Highlights sind ein transparenter Konzertflügel, ein signierter Bademantel und Schweizer Auszeichnungen. Der Erlös kommt bedürftigen Jugendlichen zugute.
Weiterlesen »
Nagarro erwartet für 2025 einen Umsatz zwischen 1.020 und 1.080 Millionen EuroMunich (ots/PRNewswire) - - Gross Margin wird in der Größenordnung von 30 % erwartet - Bereinigte EBITDA-Marge zwischen 14,5 % und 15,5 % erwartet - Fokussierung auf...
Weiterlesen »
Apple zahlt 95 Millionen Dollar in Siri-DatenschutzskandalApple hat sich in einer Datenschutz-Sammelklage geeinigt und wird 95 Millionen Dollar zahlen, nachdem Siri-Gespräche zur Verbesserung der Spracherkennung möglicherweise von menschlichen Mitarbeitern angehört wurden.
Weiterlesen »
Luxus-Penthouse in Zürich mit atemberaubendem Panoramablick für 14 Millionen FrankenEin 344 Quadratmeter großes Luxus-Penthouse im Zürcher Industriequartier wird für 14 Millionen Franken angeboten. Die 5,5-Zimmer-Wohnung besticht durch ein offenes Raumkonzept, edle Materialien und einen 240-Grad-Panoramablick. Die 62 Quadratmeter große Dachterrasse bietet einen Blick vom Zürichsee zur Albis-Kette bis ins Limmattal. Ein privater Lift führt direkt zum Rooftop-Garten.
Weiterlesen »