Die Marketing- und Vertriebsleute der UBS werden von den Anwälten der Bank dazu aufgefordert, bei der Beschreibung von ESG-Produkten präziser und ausführlicher zu sein. Damit will man mögliche Angriffspunkte von Anlegern minimieren.
Die Marketing- und Vertriebsleute der UBS werden von den Anwälten der Bank dazu aufgefordert, bei der Beschreibung von ESG - Produkte n präziser und ausführlicher zu sein. Damit will man mögliche Angriffspunkte von Anlegern minimieren.
Kurzbeschreibungen von Produkten, die als ESG-Anlagen eingestuft werden, sollen bei der UBS präziser und ausführlicher ausformuliert werden. Die Vertriebsmitarbeitenden sollen mehr Sorgfalt walten lassen, wie sie deren Eigenschaften gegenüber Kunden und in der Öffentlichkeit darstellen. Das berichtet die Nachrichtenagentur «Bloomberg» am Montag unter Berufung auf Kreise.
Als Beispiel wird etwa die Bezeichnung «Dept-for-Nature-Swaps» angeführt. Damit sind landläufig Anleihen gemeint, mit denen Länder ihre Finanzierung neu aufstellen, um mit den eingesparten Mitteln Umweltschutzprojekte zu finanzieren. Laut den Empfehlungen der UBS-Rechtsabteilung sollen diese etwa neu als «Country Debt Conversion With Associated Sustainable Development Goal Funding» bezeichnet werden.
Mit den ausführlicheren Produktbeschreibungen versuche die UBS zu verhindern, dass sie des Greenwashings bezichtigt werden könne. Auch die Einführung neuer Regeln, welche Produkte zu welchem Masse als ESG-Produkte eingestuft werden, zwingt die Banken zu klareren und ausführlicheren Formulierungen, heisst es weiter. Die UBS wolle es vermeiden Produkte zu vertreiben, die nicht den Vorschriften entsprechen, werden die Insider in der Meldung zitiert.
Auch die Art und Weise, wie der Begriff «Netto-Null» eingesetzt werde, stehe auf dem Prüfstand. Hier seien Anpassungen der Regeln in der EU der Grund. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive verlangt von Unternehmen die Einführung von Übergangsplänen, die darauf ausgerichtet sind, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
ESG Produkte Beschreibungen Regulierung EU
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS und CS: Das steht im Abwicklungsbericht der Finma zur UBSDie Finanzmarktaufsicht hat die jährliche Genehmigung der Stabilisierungs- und Notfallpläne ausgesetzt. Die Behörde erwartet nun von der UBS, dass sie ihre Abwicklungsplanung anpasst.
Weiterlesen »
Playmobil Mania-Aktion: Vorsicht bei Märkli-Käufen auf RicardoDie Playmobil Mania Aktion ist offiziell beendet, doch auf Ricardo wird weiterhin viel für die kultigen Migros-Playmobil-Figuren gehandelt. Viele Angebote für Märkli laufen jedoch länger als Montag und könnten nicht mehr rechtzeitig beim Käufer ankommen.
Weiterlesen »
Vorsicht bei gewissen Krankenkassen-VergleichsportalenSteigende Krankenkassenprämien bewegen nicht wenige Schweizer im Herbst zum Wechsel. Der Konsumentenschutz warnt vor dubiosen Vergleichsportalen, die
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt: Vorsicht vor QR-Code Betrug an ParkuhrenBetrügerbanden versuchen mit gefälschten QR-Codes auf Parkuhren an Kreditkartendaten zu gelangen. Die Kantonspolizei warnt davor.
Weiterlesen »
TCS-Betrug: Vorsicht vor gefälschten E-Mails mit „Notfallset“Die Betrüger verschicken derzeit verschiedene Varianten von E-Mails im Namen des TCS, in denen ein „Emergency Kit“ als Dankesgeschenk angeboten wird. Das Ziel ist es jedoch nicht, den Empfängern etwas Gutes zu tun, sondern an deren persönlichen Informationen und Kreditkartendaten zu gelangen.
Weiterlesen »
Kanton Uri: Cyber-Kriminalität – Vorsicht vor Betrugsmasche mit TWINTLetzte Woche ging bei der Kantonspolizei Uri eine Anzeige bezüglich eines Betrugs ein.
Weiterlesen »