Steigende Krankenkassenprämien bewegen nicht wenige Schweizer im Herbst zum Wechsel. Der Konsumentenschutz warnt vor dubiosen Vergleichsportalen, die
Steigende Krankenkassenprämien bewegen nicht wenige Schweizer im Herbst zum Wechsel. Der Konsumentenschutz warnt vor dubiosen Vergleichsportalen, die persönliche Daten sammeln und nicht alle Angebote anzeigen.Am Donnerstag hat Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider die Krankenkassenprämien für das nächste Jahr bekanntgegeben: Rund sechs Prozent werden sie steigen. Und das Budget noch stärker belasten als heute schon.
Dann schlägt die Stunde der Vergleichsportale. Hunderttausende informieren sich, ob sie mit dem Wechsel zu einer günstigeren Kasse Geld sparen können. Jetzt zeigt eine Studie des Konsumentenschutzes, dass dieser Tage zahlreiche dubiose Prämienvergleichsportale online sind und Suchmaschinenwerbung schalten. «Kommerzielle Plattformen wie zum Beispiel comparis.ch und bonus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verpassen Sie nicht die Kündigungsfrist der KrankenkassenDie Krankenkassenprämien in der Schweiz sind erneut gestiegen – ein Anlass für viele Versicherte, sich intensiv mit ihrer Krankenkasse auseinanderzusetzen und...
Weiterlesen »
Medienmitteilung: 16 Krankenkassen ohne Telefonterror und ohne dubiose MaklerMedienmitteilung Comparis-Label «Saubere Kundenwerbung» 16 Krankenkassen ohne Telefonterror und ohne dubiose Makler 16 der 39 Krankenkassen garantieren auch im kommenden...
Weiterlesen »
Krankenkassen: Diese Kassen bekommen Gütesiegel16 der 39 Krankenkassen garantieren im kommenden Prämienherbst dafür, dass sie weder mit Telefonterror noch dubiosen Vermittlern etwas zu tun haben.
Weiterlesen »
Bundesrat will Krankenkassen-Franchise erhöhenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Krankenkassen-Prämien: Bundesrat will Mindestfranchise anhebenBürgerliche Politiker wollen die Mindestfranchise von 300 Franken erhöhen und haben eine entsprechende Motion eingereicht. Der Bundesrat ist damit einverstanden.
Weiterlesen »
Krankenkassen: Deutlicher Prämienanstieg erwartetGesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider gibt am heutigen Donnerstagnachmittag die Krankenkassenprämien 2025 bekannt. Nach einem Anstieg von 8,7 Prozent im laufenden Jahr rechnen Experten für das kommende Jahr erneut mit einem Prämienschub.
Weiterlesen »