UBS kippt Kohle-Ausstieg der Credit Suisse

Switzerland Nachrichten Nachrichten

UBS kippt Kohle-Ausstieg der Credit Suisse
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 61%

Die UBS richtet laut Medienberichten die Dekarbonisierungsziele der kombinierten Grossbank neu aus. Dabei soll der Plan der Credit Suisse aufgegeben werden, aus der Finanzierung von Kohleprojekten ganz auszusteigen.

Die Credit Suisse hatte versprochen, den Schwellenwert für ihr Engagement bei der Kreditvergabe sowie bei der Übernahme von Kapitalmarktgeschäften für die Kohleförderung und -verstromung zu senken. Deren Anteil am Business sollte von 25 Prozent im Jahr 2020 auf 15 Prozent im Jahr 2025 und dann auf 5 Prozent im Jahr 2030 sinken.Doch nun sieht es danach aus, dass die UBS nach der CS-Übernahme ihren eigenen Fahrplan verfolgt.

Die UBS erlaubt die Finanzierung von Kohlekraftwerken und -bergwerken, solange die Produktion nicht ausgeweitet wird und die Unternehmen nicht mehr als ein Fünftel ihrer Einnahmen aus Kohle generieren.Ein Sprecher der UBS betonte gegenüber der Agentur, dass man an dem Ziel festhalte, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit zu sein.

Der kommende Nachhaltigkeitsbericht werde Details zum Klimaansatz und den Zielen der kombinierten Bank enthalten.Das Thema dürfte auch an der kommenden Generalversammlung der UBS am 24. April eine Rolle spielen. Klimaaktivisten nehmen die Aktionärsversammlung gerne zum Anlass genommen, um auf die vermutete Klimasünden der Bank hinzuweisen.

Die von beiden Banken definierte Klima-Strategie weist in einigen Bereichen Unterschiede auf. So will die UBS die Kredite an Unternehmen, die fossile Energieträger verwenden, bis 2030 um 71 Prozent reduzieren. Die CS hatte für den gleichen Zeitraum eine Reduktion der absoluten finanzierten Öl-, Gas- und Kohleemissionen um 49 Prozent geplant.Auch bei nachhaltigen Finanzierungen bestehen Unterschiede.

Die Non-Profit-Organisation Carbon Disclosure Project bewertet die UBS mit der Note «A-» und als ein Unternehmen das seine «ökologische Führungsrolle» anerkennt. Die UBS war Gründungsmitglied der so genannten Net Zero Banking Alliance. Deren Mitglieder verpflichten sich, die finanzierten Emissionen bis 2050 oder früher zu eliminieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UBS schluckt Credit Suisse: Diese Filialen sind im Aargau von einer Schliessung bedrohtUBS schluckt Credit Suisse: Diese Filialen sind im Aargau von einer Schliessung bedrohtFilialen der UBS und der Credit Suisse werden zusammengelegt. Ein Blick auf die Karte im Aargau zeigt, dass dort mehrere Filialen sehr nahe beieinander liegen. Eine von beiden wird weichen müssen.
Weiterlesen »

Im April verschwinden die ersten von insgesamt 85 Filialen von Credit Suisse und UBSIm April verschwinden die ersten von insgesamt 85 Filialen von Credit Suisse und UBSDie Doppelspurigkeiten müssen weg: Gestartet wird in fünf Gemeinden – verteilt auf Deutschschweiz, Romandie und Tessin.
Weiterlesen »

Klage gegen Credit Suisse-Mitarbeitende und KPMG-Buchprüfer abgewiesenKlage gegen Credit Suisse-Mitarbeitende und KPMG-Buchprüfer abgewiesenEin Gericht in New York hat eine Klage gegen eine Reihe von Mitarbeitenden der Credit Suisse und deren Buchprüfer KPMG abgewiesen. Die Sammelklage lautete auf den Vorwurf «Racketeering». Die Kläger hatten den Mitarbeitenden und dem Buchprüfer vorgeworfen, bei der Schweizer Grossbank Credit Suisse 20 Jahre lang ein kontinuierliches Missmanagement zugelassen zu haben. Das habe letztendlich zum Untergang der Bank und zur Übernahme durch die UBS geführt.
Weiterlesen »

Chinesisches Fintech Ant überbietet Citadel im Rennen um China-Geschäft der Credit SuisseChinesisches Fintech Ant überbietet Citadel im Rennen um China-Geschäft der Credit SuisseIm Rennen um das China-Geschäft der Credit Suisse soll das chinesische Fintech Ant die Nase vorn haben. Laut Medienberichten wurde das Gebot von Citadel überboten. Die Ant Gruppe – Ant heisst auf Englisch Ameise – könnte möglicherweise das Investmentbanking-Geschäft der Credit Suisse (CS) in China von der UBS übernehmen, wie die Nachrichtenagentur «Bloomberg» (Artikel bezahlpflichtig) unter Berufung auf anonyme Quellen berichtete. Damit könnte das Unternehmen, zu dessen Investoren auch Jack Ma zählt, der US-Brokerage-Firma Citadel Securities einen Strich durch die Rechnung machen. Das Gebot von Ant sei insofern überraschend, als der Kauf durch ein chinesisches Unternehmen von den Behörden kritisch gesehen werden dürfte. Die Investmentbanking- und Brokering-Lizenz der CS sollte eigentlich wieder an ein ausländisches Institut gehen. Mit den Lizenzen soll der chinesischen Markt für internationale Marktteilnehmer geöffnet werden. Zweifel an Sinnhaftigkeit Auch «Reuters» berichtet über das Interesse von Ant an dem China-Geschäft der CS. Ein solcher Deal mache jedoch «wenig Sinn»
Weiterlesen »

Zürcher Investmenthaus engagiert Mittelland-Star der Credit SuisseZürcher Investmenthaus engagiert Mittelland-Star der Credit SuisseWas bereits gemunkelt wurde, hat sich nun bewahrheitet: Der umtriebige ehemalige Mittelland-Leiter der Credit Suisse wechselt zu Vontobel. Das Zürcher Investmenthaus will noch mehr Personal in der Region einstellen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 03:11:36