Ein Gericht in New York hat eine Klage gegen eine Reihe von Mitarbeitenden der Credit Suisse und deren Buchprüfer KPMG abgewiesen. Die Sammelklage lautete auf den Vorwurf «Racketeering». Die Kläger hatten den Mitarbeitenden und dem Buchprüfer vorgeworfen, bei der Schweizer Grossbank Credit Suisse 20 Jahre lang ein kontinuierliches Missmanagement zugelassen zu haben. Das habe letztendlich zum Untergang der Bank und zur Übernahme durch die UBS geführt.
Ein Gericht in New York hat eine Klage gegen eine Reihe von Mitarbeitenden der Credit Suisse und deren Buchprüfer KPMG abgewiesen. Die Sammelklage lautete auf den Vorwurf « Racketeering ». Die Kläger hatten den Mitarbeitenden und dem Buchprüfer vorgeworfen, bei der Schweizer Grossbank Credit Suisse 20 Jahre lang ein kontinuierliches Missmanagement zugelassen zu haben. Das habe letztendlich zum Untergang der Bank und zur Übernahme durch die UBS geführt.
Die Richterin am Gericht in Manhattan gab jedoch einer Abweisung der Klage statt, wie die Nachrichtenagentur «Reuters» unter Berufung auf Gerichtsunterlagen meldet. In ihrem Urteil heisst es, der Vorwurf, die Beklagten hätten die unrechtmässige «Ausplünderung» der CS zugelassen, reiche nicht aus, um Ansprüche wegen «Racketeering» geltend zu machen Nach Schweizer Recht besser in der Schweiz Zudem wurde von dem Gericht auch eine nach Schweizer Recht erhobene Klage abgewiesen. Hier hiess es zur Begründung, dass diese am besten von den Gerichten in der Schweiz erfolgen sollt
Klage Credit Suisse KPMG Racketeering Missmanagement Bank UBS
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS-Konzernchef Sergio Ermotti: Restrukturierung nach Übernahme der Credit SuisseKonzernchef Sergio Ermotti muss Tempo und Dynamik der weiteren Entwicklung der UBS hochhalten. Nur so kann sich die Bank im globalen Wettbewerb behaupten. Aber auch in der Schweiz darf das Momentum nicht versiegen – zu viel steht auf dem Spiel.
Weiterlesen »
Covid-Kredite: Gastro Suisse fordert ZinsreduktionZu Beginn der Pandemie verschuldeten sich im Kanton Bern Tausende von Unternehmen. Nun ist die Rückzahlung von 59 Millionen Franken gefährdet.
Weiterlesen »
Verkaufsgerüchte ranken sich um Schweizer Privatbanken-EinheitDie Konsolidierung im Schweizer Private Banking ist, abgesehen vom Zwangsverkauf der Credit Suisse, zuletzt weitgehend zum Stillstand gekommen. Nun sorgt eine Auslandsbank für Spekulationen.
Weiterlesen »
Genfer Privatbank Lombard Odier rekrutiert aktiv neue MitarbeiterDie Genfer Privatbank Lombard Odier hat im vergangenen Jahr neue Mitarbeiter rekrutiert, darunter auch von der Krisenbank Credit Suisse. Senior Managing Partner Hubert Keller konzentriert sich nun auf die Integration der neuen Kräfte.
Weiterlesen »
Schlaflos bei der UBSEine weltweite Umfrage unter Bankern fördert auch bei der UBS einen Schlafmangel beim Personal zutage. Unternimmt die Grossbank das Mammut-Projekt der Integration der Credit Suisse mit übernächtigten Mitarbeitenden?
Weiterlesen »