Die Genfer Privatbank Lombard Odier hat im vergangenen Jahr neue Mitarbeiter rekrutiert, darunter auch von der Krisenbank Credit Suisse. Senior Managing Partner Hubert Keller konzentriert sich nun auf die Integration der neuen Kräfte.
Die Genfer Privatbank hat im vergangenen Jahr aktiv neue Mitarbeiter rekrutiert, darunter auch von der Krisenbank Credit Suisse . Operativ hatte Lombard Odier jedoch mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Senior Managing Partner Hubert Keller konzentriert sich nun auf die Integration der neuen Kräfte. Er erwähnt, dass sie im Jahr 2023 ähnliche Trends wie ihre Konkurrenten gespürt haben. Einerseits gab es unterstützende Faktoren wie die Zinswende , die zu höheren Zinsmarge n führte.
Andererseits sorgte der starke Franken für Gegenwind, da er die Einkünfte aus dem Ausland drückte und das Volumen belastete. Kunden haben auch Vermögen aus aktiv verwalteten Finanzprodukten abgezogen und in Geldmarkt-Fonds und Cash-Produkte umgeschichtet
Genfer Privatbank Lombard Odier Mitarbeiter Rekrutierung Krisenbank Credit Suisse Zinswende Zinsmarge Starker Franken Vermögen Finanzprodukte Geldmarkt-Fonds Cash-Produkte
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürcher Privatbank Rahn+Bodmer muss Partner verabschiedenAn der Spitze der ältesten Privatbank der Schweiz kommt es zu einem personellen Abgang.
Weiterlesen »
«Die Schweiz kann stolz sein»Der Bankier ist Mehrheitsaktionär der grössten französisch-deutschen Privatbank – und setzt jetzt verstärkt auf die Schweiz.
Weiterlesen »
Autoexperte Stefan Bratzel: 'Für den Genfer Autosalon dürfte 2024 das Ende sein'100-Jahre-Jubiläum als letzte Austragung?
Weiterlesen »
Bilanzkonferenz von Julius Bär im Fokus wegen Signa-DebakelDie Bilanzkonferenz der Privatbank Julius Bär steht aufgrund des Signa-Debakels im Mittelpunkt des Interesses. Es werden Auswirkungen auf den Jahresgewinn erwartet.
Weiterlesen »
Der Schlüssel zur Lösung komplexer KonflikteDer Schlüssel zur Lösung komplexer Konflikte liege in der konstruktiven Zusammenarbeit von Staaten und Nicht-Staaten, sagt Thomas Greminger, Direktor des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik, im Interview mit SWI swissinfo.ch.
Weiterlesen »
Daniel Sormanni, ein hartnäckiger Einzelkämpfer in BernNeu unter der Bundeskuppel Der 73-jährige Genfer Nationalrat Daniel Sormanni will auch in Bern die Regierung mit seinen unangenehmen Fragen konfrontieren.
Weiterlesen »