Die UBS bekundet Mühe bei der Verdauung des Corporate-Banking der Credit Suisse. Neben der kalkulierten Reduktion von unwillkommenen Kreditrisiken spielen auch die unterschiedlichen DNAs der beiden Banken eine Rolle. Selbst wichtige Blue-Chip-Unternehmen wie ABB kehren der UBS ...
Die UBS bekundet Mühe bei der Verdauung des Corporate-Banking der Credit Suisse . Neben der kalkulierten Reduktion von unwillkommenen Kreditrisiken spielen auch die unterschiedlichen DNAs der beiden Banken eine Rolle. Selbst wichtige Blue-Chip-Unternehmen wie ABB kehren der UBS den Rücken zu.
Ein für die Bank unproblematischer Aspekt ist, dass die UBS im Begriff ist, sich von zweifelhaften Kreditrisiken zu trennen. In Corporate-Finance-Zirkeln ist es ein offenes Geheimnis, dass die CS gerne das grosse Scheckbuch zückte, in der Hoffnung, über wuchtige Firmenkredite mit teilweise mittelmässiger «Due Diligence» die Tür aufzustossen zu anderen, margenträchtigeren Dienstleistungen.
Wer als Firma Glück hat, kann eine Kredit-Tranche bei einer grossen Kantonalbank o.Ä. ablösen. Aber eine Garantie, dass dies gelingt, gibt es naturgemäss nicht.Die von der Politik angedrohten höheren Eigenkapitalanforderungen an die UBS werden dieses Problem eher verschärfen.
Firmenkunden ABB Fusion Credit Suisse Corporate Banking
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die UBS plant offenbar die nächste Entlassungswelle im Zuge der CS-IntegrationDie UBS plant dem Vernehmen nach eine weitere Runde von Personalabbau.
Weiterlesen »
Ex-UBS-Chef Oswald Grübel warnt: «Eine Abwicklung der UBS wäre ein Desaster»Finanzministerin Karin Keller-Sutter baut einen neuen Notfallplan: Auch eine geordnete Auflösung der UBS soll möglich sein. Warum das Bankerlegende Oswald Grübel für eine schlechte Idee hält.
Weiterlesen »
Erste UBS-GV seit CS-Übernahme - UBS-Aktionäre heissen Vergütungsbericht mit knapp 84 Prozent gutÜber 1500 Personen strömten heute in die St. Jakobshalle in Basel für die Generalversammlung der UBS. Sie stimmen unter anderem über den Vergütungsbericht der Grossbank ab. Es gab auch verstimmte Töne.
Weiterlesen »
UBS-GV: Aktionärsvereinigungen empfehlen Nein zu VergütungsberichtDie Aktionärsvereinigung Actares kritisiert die Vergütung des UBS-CEO Sergio Ermotti als «masslos übertrieben».
Weiterlesen »
Aryzta: Vielversprechende Kursziele trotz bescheidenen UmsatzzahlenDie Zürcher Kantonalbank und die UBS trauen den Aryzta-Aktien weiter überdurchschnittliches Kurspotenzial zu.
Weiterlesen »
UBS-Aktien unter Druck wegen Sorgen um BankenregulierungDie Aktien der UBS stehen aufgrund von Sorgen um die Bankenregulierung und Gewinnmitnahmen unter Druck.
Weiterlesen »