In der Geschäftsleitung der UBS gibt es Veränderungen. Die Vermögensverwaltung hat nun eine Co-Leitung. Der ehemalige Credit-Suisse-CEO Ulrich Körner wird die Bank verlassen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn der Geschäftsleitung der UBS gibt es Veränderungen. Die Vermögensverwaltung hat nun eine Co-Leitung. Der ehemalige Credit-Suisse-CEO Ulrich Körner wird die Bank verlassen.Bei der UBS kommt es zu einigen Veränderungen in der Geschäftsleitung.
Khan übernehme per 1. September 2024 die Funktion als Regionsleiter Asien-Pazifik und werde Co-Präsident GWM, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Er werde im Sommer zusammen mit seiner Familie nach Asien ziehen. Zum ersten Mal werde ein Leiter eines UBS-Unternehmensbereichs damit von Asien aus tätig sein, so die UBS.
Karofsky, der nun in den USA übernehmen wird, leitet seit 2018 die Investment Bank. Khan und Karofsky würden die Vermögensverwaltung über alle Regionen hinweg gemeinsam leiten, betont die UBS. In ihren neuen regionalen Rollen sollen sie zudem dafür sorgen, dass die Fähigkeiten der Gruppe über alle Unternehmensbereiche hinweg optimal genutzt würden.Bereits in der Vergangenheit hatte Khan die Division in Co-Leitung verantwortet.
Derweil teilte die UBS ausserdem mit, dass Ulrich Körner, CEO der Credit Suisse, Ende Juni nach der Fusion der Stammhäuser UBS AG und Credit Suisse AG aus der Konzernleitung ausscheiden und die UBS im späteren Jahresverlauf verlassen werde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS will Rob Karofsky an die Spitze des US-Geschäfts setzenDie Grossbank erwäg laut Medienberichten die Beförderung von Karofsky. Er könnte bald das US-Portfolio und die Vermögensverwaltung leiten.
Weiterlesen »
Vermögensverwaltung: Veränderte Kundschaft und neue ChancenTechnologischer und demographischer Wandel verändern die Finanzbranche. Dabei ist diesmal der Kunde der grösste Disruptor. Schweizer Banken stehen an einem Wendepunkt.
Weiterlesen »
Wo sich die UBS die Boni der CS zum Vorbild nehmen könnteDie Credit Suisse ölte das Scharnier zwischen Investmentbanking und Vermögensverwaltung mit Sonderzahlungen. Das neue Mutterhaus UBS möchte diese Praxis nun offenbar kopieren.
Weiterlesen »
Ex-UBS-Kommunikationschef geht zu Dynamics GroupDas Beratungsunternehmen für strategische Kommunikation holt sich zusätzliches Knowhow aus dem Finanzbereich. Damit strebt die Zürche Dynamics Gruppe nicht zuletzt in der Region Basel Wachstum an.
Weiterlesen »
AT1: UBS bringt eigene Anleihen vor Abschreibern in SicherheitEin Milliardenabschreiber auf Pflichtwandelanleihen wie bei der Credit Suisse soll sich bei der UBS nicht wiederholen: Dafür hat die Grossbank nun mit entsprechenden Änderungen im Prospekt gesorgt.
Weiterlesen »
UBS-CEO will wie letztes Mal Nachfolger präsentierenUBS-Chef Sergio Ermotti bleibt bis Ende 2026 oder Anfang 2027 im Amt – über seine mögliche Nachfolge denkt er jetzt schon nach.
Weiterlesen »