In der Chefetage der UBS sind die Nerven angespannt. Denn der Bundesrat will in diesem Monat seine Vorschläge zur Überarbeitung der Grossbankenregulierung vorstellen.
In der Chefetage der UBS sind die Nerven angespannt. Denn der Bundesrat will in diesem Monat seine Vorschläge zur Überarbeitung der Grossbankenregulierung vorstellen.Noch im laufenden Monat dürfte der Bundesrat darlegen, wie er die Regeln für die Grossbank und andere systemrelevante Institute verschärfen will, um ein weiteres Credit-Suisse-Debakel zu verhindern. Es steht viel auf dem Spiel für die Bank und das Land. Umstritten sind vor allem die Kapitalvorschriften.
In kaum einem anderen Land hat ein einzelnes Institut so grosses Gewicht wie in der Schweiz die UBS, die im März 2023 die Credit Suisse in einer Not-Übernahme schluckte. Doch diese Option stünde bei einer möglichen Krise der UBS nicht mehr zur Verfügung, da sie die letzte Schweizer Grossbank ist. Die beiden wahrscheinlichen Optionen wären eine Abwicklung und eine Verstaatlichung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS-Präsident: Bank war auf CS-Übernahme «bestmöglich vorbereitet»Die UBS war laut ihrem Verwaltungsratspräsidenten auch rückblickend «bestmöglich» auf die Übernahme der Credit Suisse vorbereitet.
Weiterlesen »
UBS-Präsident: UBS war auf CS-Übernahme «bestmöglich vorbereitet»Vor der Übernahme der Credit Suisse hat UBS unzählige verschiedene Szenarien durchgespielt, betont der Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher.
Weiterlesen »
Credit-Suisse-Übernahme: Gewinner und Verlierer ein Jahr danachAm morgigen Dienstag, 19. März, jährt sich erstmals das Jahrhundert-Ereignis in der Schweizer Finanzbranche: die staatlich verordnete Übernahme der Schweizer Grossbank Credit Suisse durch ihre Erzrivalin UBS. Wer sind – nach zwölf Monaten – die Gewinner und Verlierer? ...
Weiterlesen »
UBS fordert Entschädigung nach Zwangsverkauf der Credit SuisseNach dem Zwangsverkauf der Credit Suisse drängen verschiedene Investorengruppen auf Entschädigung. Die Fälle hängen juristisch in der Schwebe – und beginnen, sich gegenseitig zu beeinflussen. Das ist keine gute Entwicklung, wie sich zeigt.
Weiterlesen »
UBS und Credit Suisse: Präsident Colm Kelleher im InterviewDer UBS-Verwaltungsratspräsident sprach in einem Interview über die Planung der Übernahme der Credit Suisse. Die Koordination mit der Finma und den Zentralbanken müsse geklärt werden.
Weiterlesen »
UBS: Credit-Suisse-Hauptsitz am Paradeplatz wird nicht verkauftMit der Übernahme durch die UBS war die Zukunft des Hauptsitzes der Credit Suisse ungewiss. Das Gebäude soll nun Teil eines Finanz-Campus werden.
Weiterlesen »