UBS-Chef Sergio Ermotti äussert sich zu den geplanten Aktienrückkäufen und der «Too big to fail»-Regulierung.
macht die weiteren Aktienrückkäufe auch von möglichen schärferen Kapitalanforderung en abhängig. Die Entscheide der Politik zur «Too big to fail»-Regulierung könnten auch die Kapitalrückführung an die Aktionäre beeinflussen. Dies sagte er am Dienstag an einer Branchenkonferenz der Bank of America.
Mit den Ergebnissen zum vierten Quartal wolle die Grossbank die weiteren Pläne zur Kapitalrückführung kommunizieren. Die UBS plant die Zahlenvorlage für den 4. Februar 2025. Derzeit läuft ein Aktienrückkaufprogramm über zwei Milliarden US-Kapitalanforderungen und Marktklarheit Über den Ausgang der derzeitigen Diskussionen über schärfere Kapitalanforderungen für die kombinierte Bank aus der UBS und der früheren CS wolle er nicht spekulieren, sagte Ermotti weiter. Obwohl er verstehe, dass der Markt mehr Klarheit haben wolle. Die UBS könne auch keine Forderungen stellen, sondern nur die Fakten darlegen und erklären.
Auch habe die Bank keinen Einfluss auf das Timing. Er rechne aber Ende des Jahres oder Anfang des nächsten Jahres mit Neuigkeiten. Derweil sei die UBS mit der CS-Integration auf Kurs, bekräftigte der CEO frühere Aussagen. In Bezug etwa auf Kosteneinsparungen sei man sogar «sechs Monate dem Zeitplan voraus», sagte Ermotti.reduzieren im Vergleich zum Aufwand von UBS und CS zusammen Ende 2022.
Sergio Ermotti Aktienrückkaufprogramm TBTF-Regulierung Kapitalanforderung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS-Manager wird neuer CEO von CineriusDie Zuger Cinerius-Holding bekommt im November einen neuen CEO. Dieser verfügt über reichlich Erfahrung im Wealth Management.
Weiterlesen »
US-Börse: Ausbleibende Aktienrückkäufe werden bald auf Kursen lastenDas Fenster für Aktienrückkäufe beginnt sich in den USA zu schliessen. Damit fällt eine Stütze für die Börsen weg.
Weiterlesen »
Schweizer Industrie wirft UBS Machtmissbrauch vorDie kombinierte Grossbank sieht sich heftiger Kritik des Industrieverbandes Swissmem ausgesetzt. Nun will der Preisüberwacher der Sache auf den Grund gehen.
Weiterlesen »
UBS nach CS-Übernahme in der Kritik:In der Schweizer Industrie macht sich Unmut über die UBS breit. Firmen beklagen sich zunehmend über verschlechterte Konditionen. Der Preisüberwacher prüft den Fall.
Weiterlesen »
Diese Kritik erwischt die UBS auf dem falschen FussDie kombinierte Grossbank hat sich mit der heimischen Industrie überworfen. Dies könnte sie teuer zu stehen kommen, findet finews-Chefredaktor Dominik Buholzer.
Weiterlesen »
31 neue UBS BRCs mit attraktiven Coupons von bis zu 14.50% p.a.Auch in Marktsituationen ohne klaren Trend gibt es Möglichkeiten zur Renditeoptimierung - UBS BRCs bieten fixe Coupons kombiniert mit bedingtem Kapitalschutz.
Weiterlesen »