Das Genfer Privathaus UBP weist für das Jahr 2024 ein starkes Wachstum mit einem Geschäftsertrag von 1,342 Milliarden Franken, einer Zunahme der Kundenvermögen von über 10 Prozent und einem 16 Prozent höheren Betriebsergebnis aus. Haupttreiber sind unter anderem der Anstieg der Einnahmen aus Kommissionen und Gebühren sowie das Nettozinsergebnis.
Ein 15 Prozent höheres Konzernergebnis, ein 16 Prozent höheres Betriebsergebnis und eine Zunahme der Kundenvermögen von über 10 Prozent: Das Genfer Privathaus befindet sich weiter im Aufwind.
Ein wesentlicher Faktor dafür war laut der am Montag veröffentlichten Zahlen der Anstieg der Einnahmen aus den Kommissionen und Gebühren um 5,0 Prozent. Diese resultierten nicht nur aus höheren Kundenvermögen, sondern auch aus verstärkten Handelsaktivitäten der Privatkunden . Der Zufluss an Netto-Neugeldern von Privatkunden wurde allerdings weitgehend durch Kapitalabflüsse grosser institutioneller Kunden infolge von Gewinnmitnahmen sowie durch die Beendigung von Kooperationen mit externen Fondsmanagern kompensiert.Nicht nur die Einnahmen nahmen zu, sondern auch auch die Kosten: Der Betriebsaufwand stieg auf 908,9 Millionen Franken .
UBP Privatbank Wachstum Geschäftsertrag Kundenvermögen Kosten Expansion
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Gallen boomt: Bevölkerungswachstum durch EU-ZuwanderungDie Stadt St. Gallen verzeichnet ein Bevölkerungswachstum von 0,8 Prozent im Jahr 2024.
Weiterlesen »
Prominente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente aus dem Kanton Luzern sprechen über ihre Silvesterpläne, ihren schönsten Moment im vergangenen Jahr und ihre Vorsätze für das neue Jahr.
Weiterlesen »
Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen ist im Jahr 2024 stark angestiegenEnde Dezember waren im Kanton St.Gallen 10’514 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1243 mehr als vor Jahresfrist und 360 mehr als Ende November.
Weiterlesen »
Heizkosten in der Schweiz im Jahr 2024Dieser Artikel untersucht die aktuellen Heizkosten in der Schweiz für das Jahr 2024 und bietet einen Vergleich verschiedener Heizmethoden wie Ölheizungen, Gasheizungen, Wärmepumpen und Elektroheizungen. Es werden die voraussichtlichen Kosten für ein Einfamilienhaus und eine 4,5-Zimmerwohnung sowie die Auswirkungen der Strompreisentwicklung auf die Heizkosten in 2025 dargestellt.
Weiterlesen »
Das bewegte Jahr 2024 in der OstschweizEin Rückblick auf die schönsten, tragischsten und ungewöhnlichsten Momente des Jahres 2024 in der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Das bewegte Jahr 2024 in BildernEin Rückblick auf die schönsten, tragischsten und ungewöhnlichsten Momente des Jahres 2024 in der Ostschweiz.
Weiterlesen »