Eine neue Studie zeigt: Der Klimawandel könnte Malaria-Übertragungsgebiete in Afrika schrumpfen lassen.
Die Flächen, in denen ganzjährig Malaria übertragen wird, könnten sich dafür vergrössern.könnten die Malaria -Übertragungsgebiete in Afrika künftig stärker schrumpfen als bisher angenommen. Demnächst werde es bis zum Ende des Jahrhunderts wahrscheinlich in der Summe eine Abnahme geben: Diese bezieht sich auf die mit Blick auf Temperatur und Wasserverfügbarkeit geeigneten Gebiete.
2022 wurden der Weltgesundheitsorganisation zufolge weltweit 249 Millionen Malariainfektionen erfasst, davon 94 Prozent in Afrika. Weltweit starben 608'000 Menschen in dem Jahr an der Krankheit, 76 Prozent davon waren Kinder unter fünf Jahren.Die Lufttemperatur beeinflusst unter anderem, wie schnell sich die Überträger-Mücken und die Plasmodien im Körper der Insekten entwickeln.
Afrika Klimawandel Gesundheit Wissenschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Übertragungsgebiete von Malaria in Afrika könnten schrumpfenEine neue Studie zeigt: Der Klimawandel könnte Malaria-Übertragungsgebiete in Afrika schrumpfen lassen.
Weiterlesen »
Übertragungsgebiete von Malaria in Afrika könnten schrumpfenEine neue Studie zeigt: Der Klimawandel könnte Malaria-Übertragungsgebiete in Afrika schrumpfen lassen.
Weiterlesen »
Neue Moskitonetze verhindern in Afrika Millionen Malaria-FälleRund 13 Millionen Malariafälle konnten aufgrund des Einsatzes hochmoderner Moskitonetze in Nigeria und anderen afrikanischen Ländern verhindert werden.
Weiterlesen »
Die Swiss Malaria Group feiert den Weltmalariatag 2024 und startet eine Video-Quiz KampagneWährend die Welt am 25. April 2024 den Weltmalariatag feiert, freut sich die Swiss Malaria Group (SMG), den Start einer Video-Quiz-Kampagne bekannt geben zu können, mit der...
Weiterlesen »
«Abbruch ist eine Schande»: Wohnbaugenossenschaft setzt sich für eine Umnutzung des Kantonsspitals einDie Badener Wohnbaugenossenschaft Soda schaltet sich in den kontroversen Diskurs um den geplanten Kantonsspital-Abbruch ein. Der Soda-Vorstand sieht viel Potenzial im Gebäude und wünscht sich von den Beteiligten mehr Mut.
Weiterlesen »
Scharfe Messer und eine optimale Schnitthöhe für eine schonende MahdIm Frühjahr sind die Erntefenster des Wiesenfutters meist kurz. Umso wichtiger ist es demnach, auf den Mähstart vorbereitet zu sein.
Weiterlesen »