Rund 13 Millionen Malariafälle konnten aufgrund des Einsatzes hochmoderner Moskitonetze in Nigeria und anderen afrikanischen Ländern verhindert werden.
Am 25. April findet der Welt-Malaria-Tag 2024 statt. Im Vorfeld macht der Gobale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria eine erfreuliche Mitteilung öffentlich.
56 Millionen hochmoderne Moskitonetze haben in Nigeria und in 16 anderen afrikanischen Ländern etwa 13 Millionen Malariafälle mit rund 24'600 Todesfällen verhindert. Das berichtet «The Guardian». Zwischen 2019 und 2022 hat das «New Nets Project» den Einsatz von dualen Insektiziden in Malaria-endemischen Ländern vorangetrieben. Es galt der wachsenden Bedrohung durch Insektizidresistenzen entgegenzuwirken. Das «New Nets Project» ist eine von Unitaid und dem Globalen Fonds finanzierte Initiative.Philippe Duneton zeigt sich begeistert vom Einsatz der neuen Moskitonetze.
Moskito Moskitonetz Malaria Tag Malaria- Und Tuberkuloseimpfstoffe Afrika Schutz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eigentlich absurd: Die Olma bettelt um Millionen und bekommt MillionenDie Olma braucht Geld von Privaten und bekommt Millionen vom Bund. Wegen einer Autobahnröhre müssen verschiedene Gebäude weichen. Die surreale Zahlenschieberei ist ein Lehrstück, wie unser Land funktioniert.
Weiterlesen »
Neue Schule im Weissenbühl Bern soll fast 80 Millionen kostenDer Gemeinderat verabschiedet einen Baukredit über 78,6 Millionen Franken zuhanden des Stadtrats. Das Volk stimmt voraussichtlich im Herbst darüber ab.
Weiterlesen »
Luzerner Regierung beantragt 8,8 Millionen Franken für neue SchulsoftwareEine Software für alle Luzerner Volksschulen: Das soll in einem zweiten Anlauf klappen. Voraussetzung ist ein Ja des Kantonsrats zu fast 9 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Zweifel-Chips: Neue Produktion für 40 Millionen geplantDer Snackhersteller Zweifel baut seinen Betrieb für 40 Millionen Franken aus. Die zweitliebste Marke der Schweizerinnen und Schweizer will zudem mit einem QR-Code auf den Packungen für mehr Transparenz sorgen.
Weiterlesen »
Amsterdam investiert vier Millionen Euro in neue öffentliche ToilettenNach jahrelangem Kampf und einem Protestpinkeln von Frauen werden in Amsterdam mehr öffentliche Toiletten geschaffen, die nicht bloss aus Pissoirs für Männer bestehen. Die Stadt investiere dazu vier Millionen Euro und die ersten der neuen Toiletten sollten noch in diesem Jahr errichtet werden, berichtete der öffentlich-rechtliche Sender NOS am Montag unter Verweis auf einen städtischen Beschluss
Weiterlesen »
DocMorris will neue Wandelanleihe über 200 Millionen Fr. platzierenDie Versandapotheke will mit der Transaktion nach eigenen Angaben die ausstehende Wandelanleihe mit Fälligkeit 2025 refinanzieren.
Weiterlesen »