Uber in St. Gallen: Ein Jahr ohne Transparenz

Wirtschaft Nachrichten

Uber in St. Gallen: Ein Jahr ohne Transparenz
UberSt. GallenTaxibranche
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

Uber ist seit einem Jahr in St. Gallen präsent, hält die betrieblichen Zahlen jedoch geheim. Die Taxibranche fordert ein Uber-Verbot, Stadträtin Sonja Lüthi setzt auf Dialog.

Seit knapp einem Jahr ist das US-Unternehmen Uber in St.Gallen präsent. Doch um konkrete Zahlen macht es ein Geheimnis. Währenddessen wirft die Taxibranche erstmals ein Uber -Verbot in die Runde. Stadträtin Sonja Lüthi setzt auf Dialog .

2003 gewann Silvan Zurbriggen mit 21 als letzter Schweizer eine WM-Medaille im Slalom. Eine Annäherung an einen Skifahrer, der heute nochmals gerne mit Odermatt und Co. die Pisten rocken würde.

Gedichte sind für Usama Al Shahmani wie Fenster – oder wie «Ein Seidenfaden zu den Träumen». Diesen Titel trägt seine gerade erschienene Lyrikanthologie mit fünfzig Texten aus 62 Gedichtbänden, die in den letzten fünfzig Jahren im Zürcher Limmat Verlag erschienen sind. Ein Geschenk für alle, die sich gern von Worten finden und wachrütteln lassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Uber St. Gallen Taxibranche Dialog

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen im WandelFC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen im WandelDer FC St.Gallen steht vor einem spannenden Showdown. In St. Gallen wird intensiv an diversen Projekten geforscht und gearbeitet, wie die Eröffnung des kleinsten Skigebiets der Welt. Doch nicht alle Projekte laufen reibungslos. Das Lattich-Quartier und die Gipser in Rorschach erleben Schwierigkeiten. Die St.Galler Kulturszene ist jedoch weiterhin aktiv.
Weiterlesen »

FC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen voller spannender NeuigkeitenFC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen voller spannender NeuigkeitenDer FC St.Gallen steht vor einem wichtigen Spiel gegen Luzern. Das Tagblatt berichtet über die Vorfreude auf das Duell und die ambitionierten Ziele der Ostschweizer. Neben den sportlichen Ereignissen finden sich in St.Gallen zahlreiche andere spannende Nachrichten. Von der Kunstwelt über die Herausforderungen von kreativen Projekten bis hin zu den Lebenswelten von Künstlern - das Tagblatt liefert einen umfassenden Einblick in die aktuelle Stimmung der Stadt.
Weiterlesen »

Schweiz verhängt erstmalig Sperre für Mediziner wegen DopingSchweiz verhängt erstmalig Sperre für Mediziner wegen DopingDie Schweizer Nachrichten berichten über verschiedene Themen. Ein Mediziner wird erstmals in der Schweiz wegen Dopingvergehen gesperrt. In St. Gallen steht ein 26-jähriger Mann wegen versuchten Mordes nach einem Messerangriff vor Gericht. Das Opfer kämpft mit den Folgen des Angriffs. In Arbon sorgt ein deutscher Tourist, der in einem Park übernachtet und Anwohner mit seinem Verhalten beunruhigt, für Schlagzeilen. Die Raiffeisenbank Region Rorschach plant ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach. Der FC Wil erzielt im Testspiel gegen Lugano ein 2:2 Unentschieden. Das Vorarlberger Landestheater stellt in «Fremde Seelen» das Schicksal eines geflüchteten Pfarrers dar. Der Comedian Michael Elsener tritt in Bottighofen auf. Das Nordklang-Festival in St. Gallen gibt sein Programm bekannt. Ein Vortrag im Literaturhaus St. Gallen fällt aus. Der Lebensmittelblog Ostbröckli berichtet über verschiedene Themen.
Weiterlesen »

Ex-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenEx-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

– und doch ein erster Skifahrer: Das kleinste Skigebiet in St.Gallen eröffnet mit einem Knall– und doch ein erster Skifahrer: Das kleinste Skigebiet in St.Gallen eröffnet mit einem KnallDas kleinste Skigebiet der Welt hat mitten in der Stadt St.Gallen eröffnet. Das Wetter hat zwar nicht mitgemacht, dennoch fiel über der Schneebergstrasse 50 kurz Schnee – und ein erster Skifahrer wagte sich auf die schwarze Piste.
Weiterlesen »

St. Galler Tagblatt berichtet über aktuelle Ereignisse aus der Schweiz und der OstschweizSt. Galler Tagblatt berichtet über aktuelle Ereignisse aus der Schweiz und der OstschweizDas St. Galler Tagblatt berichtet über aktuelle Ereignisse aus der Schweiz und der Ostschweiz. Zu den Nachrichten gehören der Rücktritt von Viola Amherd vom Bundesrat, die Verbesserung des Fischbestands im Bodensee, die Pläne für einen neuen Gewerbepark in St.Gallen, die finanzielle Lage des Frauenfelder Brauhauses Sternen, die Beschmierung von Fassaden, Briefkästen und Fahrzeugen im Quartier Mettendorf in Gossau mit FC-St.Gallen-Schriftzügen, die Zollregeln für Deutsche bei der Einfuhr von Bier, die Finma-Untersuchung gegen Julius Bär, der Wechsel von Luca Jaquez zum VfB Stuttgart, die Ski-WM, die Opernproduktion von Verdis «Macbeth» am Theater St.Gallen, ein Dokumentarfilm über die Suche nach dem Wolf im Taminatal und über ein Buch zur Geschichte von 1200 befreiten Juden in St.Gallen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 02:06:04