Im Kanton St. Gallen kam es in der Nacht auf Freitag wegen winterlicher Straßenverhältnisse zu rund 50 Unfällen. Ein Unfall in Kriessern führte zur schweren Verletzung einer 50-jährigen Frau. Die Kantonspolizei rät zur Vorsicht im Straßenverkehr und empfiehlt, auf nicht dringende Fahrten zu verzichten.
Wegen winterlicher Straßenverhältnisse kam es in der Nacht auf Freitag zu rund 50 Unfälle n im Kanton St. Gallen . In Kriessern wurde eine Frau schwer verletzt. In Kriessern ereignete sich ein Unfall, bei dem eine 50-jährige Frau bei einer Kollision schwer verletzt wurde. Die Unfälle sind vor allem auf die nicht an die Straßen- und Witterungsverhältnisse angepassten Geschwindigkeiten der Verkehr steilnehmenden zurückzuführen.
Durch die Unfälle entstand ein Zwischenfall zwischen einem Auto und einem Linienbus. Eine 19-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf der Oberdorfstrasse vom Kriessern Zentrum herkommend in Richtung Montlingen. Dabei kam sie mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenfahrenden Linienbus. Die 19-jährige Autofahrerin wurde durch den Unfall eher leicht verletzt. Sie musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Beide Fahrzeuge konnten ihre Fahrt nicht weiter fortsetzen und mussten abgeschleppt werden. Ebenfalls in Kriessern fuhr ein 61-jähriger Mann von der Metzgergasse in die Unterdorfstrasse Richtung Widnau. Dabei kam es zur Kollision mit einer 50-jährigen Fußgängerin. Die genauen Umstände sind derzeit noch unklar. Die 50-jährige Frau wurde durch den Unfall eher schwer verletzt. Sie musste vom ausgerückten Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. In Gossau fuhr ein 65-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Bischofszellerstrasse in Richtung Bischofszell. Gleichzeitig fuhr ein 43-jähriger Mann mit seinem Auto von der Florastrasse auf die Bischofszellerstrasse. Dabei kam es zur Kollision zwischen den beiden Autos. Der 65-Jährige begab sich selbständig in ärztliche Obhut. Die beim 43-jährigen Mann durchgeführte Atemalkoholmessung ergab einen positiven Wert. Ihm wurde ein mehrstündiges Fahrverbot ausgesprochen. Dies führte zu teilweise komplett blockierten Fahrstreifen, was wiederrum zu einer langen Staubildung führte. Die Umfahrung dieses Streckenabschnitts gestaltete sich aufgrund eines steckengebliebenen Lastwagens in Flawil ebenfalls schwierig. Die Kantonspolizei St. Gallen rät nach wie vor, langsam zu fahren, genügend Zeit einzuplanen und auf nicht dringend notwendige Fahrten vorerst gänzlich zu verzichten
Unfälle Winter St. Gallen Verkehr Schneelage Fahrverbot
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Unfälle im Kanton Zürich – 74-Jährige im SpitalIm Kanton Zürich hat es am Mittwochabend zweimal gekracht. In Wald und Dürnten kam es zu Selbstunfällen. Eine 74-jährige Lenkerin musste ins Spital.
Weiterlesen »
Kanton Appenzell Innerrhoden: Mehrere Unfälle auf schneebedeckten StrassenAm Freitagmorgen (14.02.205) kam es auf schneebedeckten Strassen an verschiedenen Orten zu Verkehrsunfällen.
Weiterlesen »
Kanton St.Gallen: Lichtsignalanlage am Kreisel Au wird testweise abgeschaltetDas kantonale Tiefbauamt prüft Massnahmen, um die Verkehrsführung beim Autobahnanschluss Au zu optimieren.
Weiterlesen »
Knifflige Spardebatte im Kanton St.Gallen: Diese Kosten werden zu reden gebenDie St.Galler Regierung will die Ausgaben des Kantons um bis zu 150 Millionen Franken bremsen. Der Inhalt des Pakets ist noch völlig offen. Einige Brennpunkte zeichnen sich aber bereits ab.
Weiterlesen »
Kanton St. Gallen: Spannende Karrierechance als Kriminalanalytiker/in bei der PolizeiWie könnte die erkannte Einbruch-Serie zur Dämmerungszeit mit der verdächtigen Feststellung eines Personenwagens zusammenhängen?
Weiterlesen »
Kanton St. Gallen errechnet Solarenergie-Potenzial an StrassenSt. Galler Kantonsstrassen könnten jährlich genug Strom für 20'000 Haushalte liefern, so eine Studie.
Weiterlesen »