Über 400'000 kritische Schwachstellen im Schweizer Cyberspace

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Über 400'000 kritische Schwachstellen im Schweizer Cyberspace
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 65%

Forscher haben den Schweizer Cyberspace untersucht – mit alarmierenden Resultaten: Sie fanden 2,5 Millionen Schwachstellen, Hunderttausende davon kritisch.

Eine Untersuchung des Schweizer Cyberspace förderte umfassenden Optimierungsbedarf zu Tage. Laut den jetzt veröffentlichten Ergebnissen haben die Forscher bei ihrem Scan 2,5 Millionen potenzielle Schwachstellen entdeckt. 421'735 davon stuften sie als kritisch ein, also mit einem CVSS-Score von 9.0 oder höher. Weitere 727'557 der Sicherheitslücken gehen immerhin mit einem hohen Risiko einher .

Interessantes Ergebnis der Studie ist zudem, dass sich lediglich 18,9 Prozent der aktiven Domains im Schweizer IP-Bereich befinden, 81,1 Prozent wiederum ausserhalb des Schweizer Cyberspace. Bei den DNS-Servern sind es hingegen nur 13,4 Prozent. 86,6 Prozent befinden sich ausserhalb der Schweiz, liefern aber 50,9 Prozent der hiesigen DNS-Dienste.

Im Schweizer Cyberspace wurden laut Dreamlab zudem 604 aktive Domains beziehungsweise 439 aktive IP4-Adressen der Schweizer Bundesverwaltung identifiziert. Der Scan zeigte 781 potenzielle Verwundbarkeiten, wovon 18 Prozent als kritisch und 25 Prozent als hoch eingeschätzt werden. Die meisten kritischen Schwachstellen in der Internet-Infrastruktur der Schweizer Bundesverwaltung sind demnach veraltete Versionen von OpenSSH und Apache HTTPD., und Professor Marc K.

28. Januar 2024 - Mit dem Release 121 des Edge-Browsers schliesst Microsoft diverse Sicherheitslücken. Dazu unterstützt der Browser nun auch den AV1-Videocodec und lässt sich optisch der jeweiligen Corporate Identity anpassen.22. Januar 2024 - Mit Patches schliesst Lexmark vier kritische Sicherheitslücken, unter denen eine Vielzahl von Drucker- und MFP-Modellen leiden und die remote ausgenutzt werden können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Über Bauernproteste wird negativer berichtet als über KlimademonstrationenÜber Bauernproteste wird negativer berichtet als über KlimademonstrationenEin Artikel der «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) geht mit dem Deutschen Medienwesen hart ins Gericht und meint eine unsachliche Berichterstattung aufdecken zu können.
Weiterlesen »

Wichtig zu wissen: Postpostale Entlastungs­störungWichtig zu wissen: Postpostale Entlastungs­störungRuedi Widmer über Post; eigentlich nur über die Post
Weiterlesen »

Schiltrac-Interview: Von Winterdemos und Nato-BesuchSchiltrac-Interview: Von Winterdemos und Nato-BesuchDer Inhaber und Geschäftsführer Peter Barmettler spricht mit der BauernZeitung über Ausstellungen und über ungewöhnlichen Besuch.
Weiterlesen »

Warum haben Büroimmobilien in den Schweizer Zentren nicht an Wert verloren?Warum haben Büroimmobilien in den Schweizer Zentren nicht an Wert verloren?In Großstädten wie Frankfurt, New York oder London sind die Preise für Büroimmobilien massiv gesunken. Wieso haben die Büroimmobilien in den Schweizer Zentren nicht in gleichem Maß an Wert verloren?
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI schliesst deutlich im Plus - Lonza Tagessieger mit 14 Prozent KursgewinnBörsen-Ticker: SMI schliesst deutlich im Plus - Lonza Tagessieger mit 14 Prozent KursgewinnSMI-Schwergewichte haben am Freitag die Schweizer Börse angeschoben.
Weiterlesen »

ABB-Korruptionsfall könnte in den USA teuer werdenABB-Korruptionsfall könnte in den USA teuer werdenDer Schweizer Elektrotechnikkonzern ABB soll in einem Korruptionsfall die Ermittlungsbehörden in die Irre geführt haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 23:44:34