Über 3 Millionen Franken zum Schutz vor Naturgefahren in Graubünden

Graubünden Nachrichten

Über 3 Millionen Franken zum Schutz vor Naturgefahren in Graubünden
Sicherheit Vor NaturgefahrenSteinschlagschutzdamm Sils Baselgia GRLawinensprengmasten Martina GR
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Drei Schutzbautenprojekte zur Erhöhung der Sicherheit vor Naturgefahren wurden im Kanton Graubünden genehmigt.

hat drei Schutzbautenprojekte zur Erhöhung der Sicherheit vor Lawinen und Steinschlägen auf Kantonsstrassen sowie einer Bahnlinie genehmigt. Insgesamt kosten die Projekte 3,24 Millionen Franken. Kanton und Bund beteiligen sich mit 2,43 Millionen Franken daran.

am Montag mitteilte. Ausschlaggebend für das Projekt sei ein Felssturz im Mai vergangenen Jahres gewesen.Bundesbeiträge in der Höhe von maximal 444'500 Franken nach der NFA-Programmvereinbarung mit dem Bund im Bereich «Schutzbauten und Gefahrengrundlagen».Weiter soll die Sicherheit auf der Kantonsstrasse zwischen Martina GR und der Landesgrenze zu Österreich erhöht werden. Hier sind 990'000 Franken für vier neue Lawinensprengmasten vorgesehen.

396'000 Franken zahlt der Kanton daran, 346'500 Franken sollen aus der NFA-Programmvereinbarung ins Projekt fliessen.in den Ersatz der Schutzbauten auf der Strecke zwischen Davos Laret und Davos Wolfgang investieren. Der Kanton will sich mit 390'000 Franken beteiligen und verfügt über einen Bundesbeitrag von 341'250 Franken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Sicherheit Vor Naturgefahren Steinschlagschutzdamm Sils Baselgia GR Lawinensprengmasten Martina GR Schutzbauten Rhätische Bahn

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Erwärmung beeinflusst die Erde über Millionen Jahre hinwegDie Erwärmung beeinflusst die Erde über Millionen Jahre hinwegVulkanausbrüche führten in der Erdgeschichte zu massiven Klimaerwärmungen, zeigt eine neue Studie.
Weiterlesen »

Über 1,6 Millionen gefälschte Mercedes-Teile beschlagnahmtÜber 1,6 Millionen gefälschte Mercedes-Teile beschlagnahmtWeltweit sind vergangenes Jahr mehr als 1,6 Millionen gefälschte Produkte von Mercedes-Benz beschlagnahmt worden. Zoll- und Strafverfolgungsbehörden hätten gut
Weiterlesen »

Gemeinden schreiben Rekordplus von über 200 Millionen Franken – so schneidet Ihre Gemeinde abGemeinden schreiben Rekordplus von über 200 Millionen Franken – so schneidet Ihre Gemeinde abTrotz höherer Ausgaben sind die Rechnungsergebnisse der Luzerner Gemeinden besser als budgetiert. 66 der 80 Luzerner Gemeinden erzielten ein Plus. Das sind die Gründe – und die Ausreisser.
Weiterlesen »

Lindt&Sprüngli-Aktienrückkauf über 500 Millionen startet am FreitagLindt&Sprüngli-Aktienrückkauf über 500 Millionen startet am FreitagDer Schokoladen-Hersteller Lindt&Sprüngli beginnt seinen kürzlich angekündigten Aktien- und PS-Rückkauf am Freitag (2.8.).
Weiterlesen »

Drogen im Wert von über 10 Millionen Euro sichergestelltDrogen im Wert von über 10 Millionen Euro sichergestelltEin Drogenlabor wurde an der niederländischen Grenze aufgedeckt. Es soll das grösste MDMA-Labor sein, das seit 23 Jahren in Deutschland sichergestellt wurde.
Weiterlesen »

Trotz vorsichtiger Investoren: Über 30 Millionen Franken für Ostschweizer Start-upsTrotz vorsichtiger Investoren: Über 30 Millionen Franken für Ostschweizer Start-upsDie Investitionen in Schweizer Start-ups gingen im ersten Halbjahr 2024 weiter zurück. Dabei schnitt die Ostschweiz gut ab – vor allem wegen eines 26-Millionen-Investments in ein Altstätter Medtech-Unternehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 13:56:03