Ende April erblickte in den Stallungen von Feldschlösschen ein Fohlen das Licht der Welt – erst das zweite in der 148-jährigen Geschichte. Die Rheinfelder Brauerei startete einen Wettbewerb, um einen Namen für die Jungstute zu finden. Der ausgewählte Name des Jungtiers steht für Optimismus und Lebensfreude.
Ende April erblickte in den Stallungen von Feldschlösschen ein Fohlen das Licht der Welt – erst das zweite in der 148-jährigen Geschichte. Die Rheinfelder Brauerei startete einen Wettbewerb, um einen Namen für die Jungstute zu finden. Der ausgewählte Name des Jungtiers steht für Optimismus und Lebensfreude.Amber liess es sich bei der Taufe nicht nehmen, kurz am Gerstensaft von Fuhrmann Peter Nussbaumer und Gewinnerin Barbara Egger zu schnuppern.
Unter all diesen Personen kürte der Zufall Barbara Egger aus Murten FR zur Gewinnerin. Sie durfte nicht nur an der Taufzeremonie teilnehmen, sondern auch mit vier Begleitpersonen einen Tag im «Schlössli» verbringen. «Amber ist der englische Begriff für Bernstein», sagte sie. Der Bernstein sei der Stein des Optimismus und der Lebensfreude. «An das musste ich sofort denken, als ich das Fohlen zum ersten Mal auf einem Bild gesehen habe.
2008 erblickte mit Brauereipferd Aramis das erste Fohlen im Feldschlösschen-Stall das Licht der Welt. «Das Fohlen entwickelt sich prächtig», sagte Fuhrmann Peter Nussbaumer. «Es legt gerade sein Winterfell ab.»Dass Amber erst das zweite Fohlen ist, das bei Feldschlösschen zur Welt gekommen ist, hat einen Grund. Die Brauereipferde stehen als Zugpferde für den bekannten «Feldschlösschen-Sechsspänner» im Einsatz.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Prost auf «Amber»: Endlich hat das Feldschlösschen-Fohlen einen NamenEnde April erblickte in den Stallungen von Feldschlösschen ein Fohlen das Licht der Welt – erst das zweite in der 148-jährigen Geschichte. Die Rheinfelder Brauerei startete einen Wettbewerb, um einen Namen für die Jungstute zu finden. Über 2000 Vorschläge gingen ein. Der ausgewählte Name des Jungtiers steht für Optimismus und Lebensfreude.
Weiterlesen »
Wettereffekt: Brauereien wie Feldschlösschen mit AbsatzrückgangTrotz Fussball-EM, Festivals und Ferien. Das schlechte Wetter schadet dem Bierabsatz. Unser Bier und vor allem auch Feldschlösschen bemerken den Einbruch stark.
Weiterlesen »
Der Optimismus über Kleinbasel: Dominik Muheim über sein LieblingskunstwerkVielleicht hätte aus Dominik Muheim ein berühmter Maler werden können – hätte er nicht als Achtjähriger im Kunstmuseum Basel den Alarm ausgelöst. Inzwischen hat er den Schock überwunden und ist stattdessen Komiker und «stoischer Optimist».
Weiterlesen »
Gewitter fegen mit über 100 km/h über das SüdtessinEin heftiges Gewitter ist am frühen Freitagmorgen über das Tessin gezogen. Anders als am letzten…
Weiterlesen »
Sorge in der EU über Gerüchte über Moskau-Besuch Orbans am FreitagDer ungarische Regierungschef kündigt «überraschende Neuigkeiten aus überraschenden Orten» an. Die EU befürchtet, dass er am Freitag Putin besuchen will.
Weiterlesen »
Stolpersteine geben jüdischen Opfern einen NamenVier Stolpersteine erinnern nun auch im Tessin an die Verbrechen der Nazizeit. Die Familie Gruenberger wurde 1943 auf der Flucht in Brissago zurückgewiesen. Für viele Jüdinnen und Juden damals ein Todesurteil.
Weiterlesen »