Trotz Fussball-EM, Festivals und Ferien. Das schlechte Wetter schadet dem Bierabsatz. Unser Bier und vor allem auch Feldschlösschen bemerken den Einbruch stark.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieTrotz Fussball-EM, Festivals und Ferien. Das schlechte Wetter schadet dem Bierabsatz. Unser Bier und vor allem auch Feldschlösschen bemerken den Einbruch stark.In den letzten Wochen war das Wetter vor allem eines: schlecht. Die schönen Tage zwischen Mai und Juli lassen sich gar an einer Hand abzählen.
Feldschlösschen-Sprecherin Gabriela Gerber bestätigt diese Information auf Anfrage dieser Redaktion. «Wir haben den Wettereffekt besonders im Juni deutlich in den Absatzzahlen gespürt», sagt sie. «Es ist schwer, den Einfluss auf das ganze Jahr abzuschätzen. Der verregnete Biermonat Juni wird aber sicherlich einen Effekt auf das Jahr haben», so Gerber.
«Wir kommunizieren unsere Zahlen jeweils im Februar», erklärt sie. Hoffnung auf Besserung sieht die Sprecherin der Brauerei in der anstehenden Festivalsaison. Auch weitere Events wie beispielsweise die in Zürich stattfindende Rad-WM, aber auch eine gute Spätsommer- und Herbstsaison in der Gastronomie können gemäss Gabriela Gerber helfen, die Bilanz des Jahres noch zu verbessern.
So hatte das Wetter zur Folge, dass Terrassengesellschaften, Feste und Gartenbäder in den letzten Monaten weniger besucht wurden, was laut Bosshard auch Auswirkungen auf den Bierkonsum hat. Auch die ins Wasser gefallenen Wochenenden führten zur Bierflaute. Derart wetterbedingte Umsatzrückgänge im Privatkonsum hat es in der Vergangenheit auch schon gegeben, blickt Luzius Bosshard zurück. «Doch dann hat ein schöner Herbst uns das Jahr jeweils noch gerettet.» Auch dieses Jahr hofft er auf den Herbst – oder auf grössere Events, die noch anstehen. So zum Beispiel das Open Air Allianz Cinema oder die Baloise Session.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medienmitteilung: «Basel gewinnt die Feldschlösschen Clean-Up-Challenge»Basel gewinnt die Feldschlösschen Clean-Up-Challenge Abfallsäcke auf, fertig los: Im Juni wurden in Basel, Biel und Luzern 216 Kilogramm Abfall eingesammelt. Insgesamt 102...
Weiterlesen »
Daimler Truck fährt weiteren Dämpfer bei Absatz einDer Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck verzeichnet im zweiten Quartal einen deutlichen Absatzrückgang.
Weiterlesen »
Die Nati auf Schmusekurs mit dem Volk und sich selbst: Das Team steht über allemDie Nati scheint die richtigen Lehren aus der Vergangenheit gezogen zu haben. Und adaptiert gerade ein Erfolgsrezept, das noch jede Mannschaft stärker gemacht hat.
Weiterlesen »
Einwanderer aus der EU kommen vor allem wegen Jobs zu uns2023 wanderten fast 30 Prozent mehr Personen aus der EU in die Schweiz ein als im Jahr davor. Das hat vor allem mit der Arbeit zu tun.
Weiterlesen »
Trotz allem: Vorsicht vor den Schotten – warum die Schweizer sie nicht unterschätzen dürfen1:5 verlor Schottland gegen Deutschland zum EM-Auftakt. Die Briten glauben aber weiter daran, noch vier Punkte zu holen. Und so erstmals überhaupt eine Gruppenphase zu überstehen. Zumal das Mittelfeld stark ist und der Rest solider, als man denkt. Weitere Argumente sind Stolz, Druck, Fans – und der Trainer.
Weiterlesen »
Trotz allem: Vorsicht vor den Schotten – warum die Schweizer sie nicht unterschätzen dürfen1:5 verlor Schottland gegen Deutschland zum EM-Auftakt. Die Briten glauben aber weiter daran, noch vier Punkte zu holen. Und so erstmals überhaupt eine Gruppenphase zu überstehen. Zumal das Mittelfeld stark ist und der Rest solider, als man denkt. Weitere Argumente sind Stolz, Druck, Fans – und der Trainer.
Weiterlesen »